Shutterloses Wärmebild-Kameramodul von Tamron
Geräuschloser Betrieb
Klassische Wärmebildkameras benötigen einen mechanischen Shutter, mit dessen Hilfe alle zwei bis drei Minuten Referenzdaten zur Wärmebilddarstellung und Temperaturmessung aufgenommen werden. Während dieser Zeit ist die Videoaufzeichnung jedoch unterbrochen, zudem erzeugt das Schließen des Shutters ein Geräusch.
Der Dauerbetrieb solcher mechanischen Komponenten kann zum frühzeitigen Ausfall der Wärmebildkameras führen. Um ebendiesen Nachteilen entgegenzuwirken, hat der japanische Optiken-Hersteller Tamron, mit deutschem Sitz in Köln, ein shutterloses Wärmebild-Kameramodul auf Basis eines amorphen Silikon-Wärmebildsensors entwickelt. Seine Auflösung beträgt 80 × 80 Pixel bei 34 μm Pitch.
Der geräuschlose Betrieb sowie die ununterbrochene Videoaufzeichnung, wie sie das shutterlose Design ermöglicht, kommen Applikationen zugute, bei denen es auf eine leise Detektion oder Überwachung auch bei völliger Dunkelheit ankommt.
Nach Angaben des Herstellers soll der Sensor des Wärmebild-Kameramoduls mit einer Messgenauigkeit von ±2 °C sogar dann über eine gute Temperaturwiedergabe verfügen, wenn sich seine eigene Temperatur verändert. Das bedeutet, dass dieses Modul auch während des Betriebs von Motoren, Maschinen und anderem Equipment abnormale Temperaturabweichungen feststellen kann.
Tamron Europe GmbH
www.tamron.de
Tamron Europe GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!