SD2000 MehrstellenMessProgramm (MMP)
Mehrstellen-Mess-Programm

SD2000 MehrstellenMessProgramm (MMP)
Die QDaTech GmbH aus Villingen-Schwenningen hat das Programmpaket SD2000 um das Modul MehrstellenMessProgramm (MMP) ergänzt.
In das Programm wurden verschiedene Sicherungs-/Prüffunktionen eingebaut, die die Messungen permanent überwachen und überprüfen: Über die Relaiskarte wird bei einer Messung außerhalb der Grenzwerte das entsprechende Relais angesteuert, um ein visuelles oder akustisches Signal auszulösen. Gleichzeitig wird die Abweichung am Monitor angezeigt. Der Blockschutz überprüft, ob ein einzelner Taster einen einstellbaren Wert zwischen den Messungen variiert. Dies verhindert laut Hersteller Fehlmessungen, zum Beispiel wenn der Taster klemmt. Die Kennlinie jedes Tasters kann erfasst und der lineare Bereich ermittelt werden. Auf diese Weise werden Messungen außerhalb des linearen Bereichs eines Tasters verhindert. Die Urkalibrierung wird überwacht, da die nachträgliche Kalibrierung nur um einen einstellbaren Wert von der Urkalibrierung abweichen darf.
Das mehrsprachige System verfügt über einen freien Kalibrierzyklus (eine Nachkalibrierung kann zu jeder Zeit erfolgen) und eine Auflösung von 0,5µm (2-mm-Taster bei einer 13-bit-Digital/Analog-Wandlerkarte). Alle Merkmale werden gleichzeitig übersichtlich als Säulendiagramme dargestellt. Die Berechnung der Merkmale erfolgt über frei eingebbare Formeln.
QDaTech GmbH Ges.f.Qualitätsdatentechnik
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!