Scan 5000 mit Messtisch
2D-Objekte vermessen

Scan 5000 mit Messtisch
Scankamera und Messtisch bilden ein 2D-Messsystem, das die Pentacon GmbH, Dresden, entwickelt hat. Als Scankamera wird der Scanner Scan 5000 eingesetzt. Er besitzt eine optische Auflösung von 8192x12000 Bildpunkten, einen Dynamikumfang von 12Bit und eine FireWire-Schnittstelle. Wahlweise lassen sich Nikon-Objektive oder Repro-Objektive von Schneider, Kreuznach, anschließen. Das soll ein optimales Anpassen der Bilderfassung an die Objekte ermöglichen.
Der Messtisch zum Vermessen großer 2D-Objekte entstand gemeinsam mit der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik (GFaI), Berlin. Große, flache und in der Kontur frei geformte Teile lassen sich mit dem Messtisch der Baureihe VCD vermessen und vergleichen. Die Teile liegen dabei nur als Schablone oder Musterteil vor. Diese befinden sich auf einer gleichmäßig ausgeleuchteten Auflage und werden mit Hilfe einer oder mehrerer Scankameras aufgenommen. Die Rasterbilder werden schrittweise in Vektorbilder umgewandelt und in Dateiformate wie DXF und IGES für die anschließende Bearbeitung in CAD-Systemen oder NC-Programmier-systemen bereitgestellt.
Die Bildverarbeitungs-Software kompensiert optische Verzerrungen, berücksichtigt die Dicke der aufgelegten Teile und löst die Auflagefläche hochgenau auf. Die hohe Genauigkeit in der Vermessung wird durch den Einsatz von achsenparallel arbeitenden Subpixelverfahren, die „genauer als die Bildauflösung” arbeiten, erreicht. Kalibrierungs- und Entzerrungsverfahren über der Bildinformation sind integriert.
Das Verfahren berücksichtigt, dass die Schablonen eine Höhenausdehnung haben und rechnet die dadurch entstehende Abweichung im Bild ein, so dass eine Messgenauigkeit von bis zu 1/10000 des Messbereichs erreicht werden kann.
Das Messsystem eignet sich besonders für die 2D-Erfassung und Digitalisierung von Schablonen und Schneidteilen. Es erlaubt eine maßgetreue Konturdarstellung und kann im Bereich Qualitätssicherung durch Vergleich von Soll (CAD)- und Ist-Kontur der Schneidteile eingesetzt werden.
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!