Kalibrierung vor Ort durch Testo
Rückführbare Kalibrierung von Messprojektoren
Die regelmäßige Kalibrierung von Messprojektoren ermöglicht eine permanente Verifizierung der gemessenen Werte. Durch eine Firmenkooperation erfolgen die Kalibrierungen nun beim Anwender vor Ort.

Kalibrierung vor Ort (© Testo)
Als Unternehmen, das sich auf die Herstellung von hochwertigen Kettenbetriebssystemen spezialisiert hat, legt Iwis Motorsysteme, München, größten Wert auf eine hohe Qualität. Die extrem eng gefassten Genauigkeitsanforderungen der Bauteile erfordern eine mehrmalige Überprüfung mit dokumentierten Messergebnissen. Die Bauteile werden daher mit Messprojektoren der Keyence GmbH, Neu-Isenburg, vermessen.
Kalibrierungen jetzt vor Ort beim Anwender
Die Kalibrierung der Projektoren erfolgte in regelmäßigen Abständen bislang beim Hersteller in Japan – mit hohem Zeit- und Kostenaufwand. Durch eine Kooperation von Keyence mit Testo Industrial Services, Kirchzarten, können die Kalibrierungen nun vor Ort bei Iwis erfolgen.
Mit Kettenbetriebssystemen für Nockenwellen, Einspritzpumpen, Ausgleichswellen, Ölpumpen und Nebenaggregate ist Iwis ein Zulieferer der Automobilindustrie. Die Motorsystemlösungen sind weltweit in beinahe jedem Fahrzeug zu finden.
Bauteilprüfungen im gesamten Produktionsprozess
Das Unternehmen ist Teil der Automobilzulieferkette, daher gelten hier zusätzlich die hohen Anforderungen der branchenspezifischen internationalen Normen und Richtlinien. Damit ist eine messtechnisch dokumentierte Nachweisführung hinsichtlich aller qualitätsrelevanten Produktionsschritte von primärer Bedeutung. Vielfache Prüfungen der Bauteile im gesamten Produktionsprozess geben hier die notwendige Sicherheit.
Da die Messungen präzise, schnell und einfach sein sollten, wurde mit den Messprojektoren eine adäquate Lösung erarbeitet, die diese Anforderungen vereint: "Die Messprojektoren von Keyence werden an mehreren Stationen zur Qualitätsüberwachung innerhalb der Produktion von Einzelteilen für Steuerketten eingesetzt. Die Vermessung mehrerer Teile erfolgt innerhalb weniger Sekunden. Die hohe Zuverlässigkeit und die Bedienerfreundlichkeit der Projektoren sind für uns wichtige Faktoren", sagt Volkan Ebnic, zuständig für die Prozessoptimierung bei Iwis.
Nachweis der Richtigkeit der Messergebnisse
Um den normativen Anforderungen und den hohen Qualitätsansprüchen im Automobilbereich gerecht zu werden, muss der Nachweis der Richtigkeit der Messergebnisse erbracht werden. Deshalb hat sich Iwis entschieden, die Messprojektoren regelmäßig kalibrieren zu lassen.
Da die Kalibrierung bisher ausschließlich im Headquarter des Herstellers in Japan durchgeführt werden konnte, war die Abwicklung entsprechend aufwendig und kostenintensiv. Neben dem hohen organisatorischen Aufwand durch die Verschiffung nach Japan hatte die Kalibrierung auch eine sehr lange Ausfallzeit zur Folge. Außerdem mussten die empfindlichen Messgeräte für den langen Transportweg sicher verpackt werden.
Deutschland- bzw. europaweit gab es keinen Anbieter zur Durchführung der Kalibrierung und somit lange Zeit keine Alternative zu diesem Prozess. Auch für den Hersteller Keyence, und hier vor allem die Vertriebsorganisation in Deutschland, in Neu-Isenburger, war dieser Weg nicht optimal, weshalb nach einer neuen Lösung in Europa bzw. Deutschland gesucht wurde. 2012 realisierte Keyence Deutschland schließlich eine Partnerschaft im Bereich der Kalibrierung und befähigte exklusiv Testo Industrial Services zur Durchführung der Kalibrierungen.
Fachexperten aus beiden Häusern entwickelten gemeinsam eine Kalibrierprozedur, entwarfen Zertifikate und führten Testaufträge durch. Vor der Ausrollung der Dienstleistung wurden die Kalibrierprozedur und das Zertifikat durch das Keyence-Mutterhaus in Japan nochmals verifiziert und freigegeben, damit die Integration der Dienstleistung in das Keyence-After-Sales-Geschäft auch formell finalisiert werden konnte. Damit ist es nun möglich, alle digitalen Messprojektoren der Modellreihe IM in Deutschland zu kalibrieren.
Volkan Ebnic über die neue Lösung mit Testo Industrial Services: "Die Kalibrierung der Messprojektoren durch die Techniker von Testo Industrial Services erfolgt nun direkt in unserer Produktionsstätte in Landsberg, sodass die Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden. Der Verpackungsaufwand entfällt komplett. Zusätzlich haben wir nun die Sicherheit, sowohl ein vom Hersteller empfohlenes und autorisiertes Kalibrierverfahren als auch eine Rückführung auf DAkkS/PTB durch einen akkreditierten Kalibrierdienstleister zu erhalten."
Für die komplexe Kalibrierung wurde vom Hersteller ein sogenannter Oktagon-Referenzstandard entwickelt. Diesen Standard stellte Keyence Japan der Firma Testo Industrial Services zur Verfügung, sodass die Vergleichbarkeit mit den Zertifikaten aus Japan gewährleistet ist.
Control: Halle 3, Stand 3530
Testo Industrial Services GmbH
www.testotis.de
Testo Industrial Services GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!