Robuste Federprüfmaschine
Im 4,5-Sekunden-Takt
Die flexible und robuste Federprüfmaschine von Cadis Prüftechnik, Heddesheim, prüft vollautomatisch und zu 100% Automobilfedern im 4,5-Sekunden-Takt.
Eine automatisierte Federnausrichtung dreht alle Federn in eine definierte Lage. Dies führt zu einer exakten Anlage der Federenden an den Tellern, was laut Hersteller die Messgenauigkeit deutlich erhöht. Ebenso weist die Maschine demnach durch die Federnausrichtung eine sehr hohe Reproduzierbarkeit auf.
Zusätzlich wurde eine Lageregelung integriert. Hierbei wird automatisch ein vorwählbarer Prüfpunkt angefahren. Das soll die Rüstzeiten deutlich verkürzen. Es sind kaum mehr mechanische Änderungen bei der Umrüstung an der Anlage zu erledigen. Nahezu alle Änderungen sind in der Steuerungs-Software vorzunehmen. Bereits produzierte Programme können als Parametersätze schnell wieder geladen werden.
Als weitere Neuerung ersetzt der elektrische Servoantrieb die bisherigen Hydraulikzylinder. Das bedeutet nach Herstellerangaben einen geringeren Wartungsaufwand, einen reduzierten Energieverbrauch durch die wegfallende Stand-by-Leistung des nun obsoleten Hydraulikaggregats und eine verminderte Geräuschbelastung an der Messmaschine.
Alle neuen Maschinen des Herstellers sind mit einer intelligenten und netzwerkfähigen Steuerungselektronik ausgerüstet. Über die grafische Bedieneroberfläche kann der Anwender die Kennlinien der einzelnen Federn aufzeichnen und alle Messwerte speichern. Zusätzlich ist die Identifikation und Verfolgung jedes einzelnen Prüflings möglich, ebenso wie die netzwerkgestützte Integration des Messsystems in ein bestehendes QS-System.
CADIS Prüftechnik GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!