Riss-Prüfstand für Fertigungslinien
Akustisches Materialprüfsystem

Prüfstand für Fertigungslinien
Für die Rissprüfung von Massenteilen hat RTE einen automatisch arbeitenden Serienprüfstand entwickelt, der sich einfach in eine Fertigungslinie integrieren lässt. Die Ablaufschritte zur Prüfung sind in einzelne Stationen unterteilt. Nach der Vereinzelung erfolgt die Zentrierung der zu prüfenden Teile und deren Ausrichtung in eine definierte Position. Ein integriertes Transportband befördert die Werkstücke von einer Station zur nächsten. Die ausgerichteten Werkstücke werden akustisch entkoppelt vom Band ausgehoben und mit einem speziell entwickelten Pendelsystem angeschlagen. Ein Mikrofon erfasst den entstehenden Luftschall unmittelbar am Prüfobjekt. Die Analyse von Zeit- und Frequenzmerkmalen (Resonanzverfahren) erfolgt durch das akustische Materialprüfsystem SR 20 AT in Sekundenbruchteilen. Die n.i.O.-Teile werden ausgeschleust und die i.O.-Teile zum nächsten Verarbeitungsprozess transportiert. Eine einfache und schnelle Umrüstung für unterschiedliche Prüfobjekte ist ebenfalls möglich. Zur Eigenüberwachung von Prüfstand, Sensorik, Hard- und Software kann das Prüfsystem neben einer ständigen Funktionskontrolle selbstständig eine Kontrollfahrt anstoßen, die einen gesamten Prüfcheck auslöst.

RTE GmbH Akustik + Prüftechnik
Internet:www.rte.de
E-Mail: info <AT> rte.de
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!