QS-1-2-3-4 von CAT
Optimierte Mensch-Maschine-Kommunikation
Die CAT GmbH stellt die neueste Version ihres CAQ-Systems QS-1-2-3-4 vor. Neben zahlreichen neuen Funktionen und Funktionserweiterungen bietet die Software jetzt eine individuell konfigurierbare Bedieneroberfläche. Diese soll laut Anbieter allen Einsatzsituationen und Anforderungen an die heutige Mensch-Maschinen-Kommunikation in der Qualitätssicherung gerecht werden.
Die klassische Desktopanwendung (QS-Classic) ist als Schreibtisch-oder Büroanwendung gedacht und nutzt alle bekannten Windows-Elemente zur Bedienung per Tastatur oder Maus.
Die Touch-screen-Anwendung (QS-Touch) unterstützt die Nutzung der Software auf allen Endgeräten mit integrierter Touch-screen-Bedienung, und individuell einstellbaren, extra großen Bedienelementen (ideal für die Fertigung).
Die Sprachsteuerungsanwendung (QS-Speech) bietet die Spracheingabe sowohl zur Steuerung des Programmablaufs als auch zur Eingabe der CAQ-Daten (z.B. Messwerte, Texteingaben).
Die APP-Anwendung (QS-APP) nutzt dezentrale Systeme zur Datenerfassung der CAQ-Daten und zur Übertragung der Daten in das zentrale CAQ-System als typische APP-Anwendung unter Windows 8.
Die dezentrale CAQ-Anwendung (QS-Offline) erlaubt die Nutzung der Softwarefunktionen auf Laptops vor Ort. Hiermit werden dezentrale Audits, FMEA-Sitzungen, oder die Erfassung von Feldausfällen direkt beim Kunden vor Ort unterstützt und mit komfortablen Up- und Downloadfunktionen in die zentrale CAQ-Anwendung integriert.
Control 2014:
Halle 1, Stand 1306
CAT GmbH
www.catstuttgart.de
CAT GmbH Computergestützte Anwendungsentwicklung u.Technologie Beratung
Internet:www.catstuttgart.de
E-Mail: info <AT> catstuttgart.de
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!