Prüfgerät Allround Line für 115 Pürfnormen
Modulare Lösung für Faserverbundwerkstoffe
Faserverbundwerkstoffe bieten hohe Festigkeit und Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Sie bestehen aus dünnen Fasern, die entweder gerichtet oder regellos angeordnet sind. Bei der Prüfung dieses Werkstoffs sind daher unterschiedliche Verfahren nötig, um alle Eigenschaften zu charakterisieren. Diese Prüfungen sind neben der internationalen Normung (ISO) sowohl in nationalen und regionalen Normen (ASTM, EN, DIN) als auch in firmeneigenen Regelwerken (Airbus AITM, Boeing BSS) beschrieben. Um die unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen, mussten Unternehmen oder Prüflabore bislang mehrere zum Teil komplex aufgebaute Prüfmaschinen einsetzen. Das Ulmer Unternehmen Zwick bietet nun, wie es erklärt, eine effiziente und modulare Lösung, die diesem Problem entgegenwirken soll. Mit einer Weiterentwicklung der Prüfmaschine Allround Line können 21 unterschiedliche Versuchsarten durchgeführt und damit rund 115 Prüfnormen abgedeckt werden. Der Anwender kann mit Prüfkräfte bis 100 und 250 kN arbeiten. Mithilfe der Temperierkammer steht ihm ein Temperaturbereich von – 70 bis + 250 °C zur Verfügung.
So sollen sich mit dem neuen Modell neben üblichen Zug-, Druck-, Biege- und Scherversuchen zum Teil sehr komplexe Prüfungen durchführen lassen. Die Testmöglichkeiten reichen von der Bestimmung interlaminarer Scherfestigkeit (ILSS) über V-Kerb-Scherversuche bis hin zur Scherung durch Überlappung. Hinzu kommen Prüfungen der Bruchzähigkeit sowie eine statische Druckprüfung zur Messung der Restfestigkeit nach der gezielten Vorschädigung eines Probekörpers (Compression After Impact).
Mit dem Prüfwerkzeug HCCF, das ebenfalls in das System integriert werden kann, sind Druckprüfungen im Shear-Loading-Verfahren und im Combined-Loading-Verfahren möglich. Durch die exakte Führung der Einspannung sowie die sehr gute Axialität der Spannbacken können gültige Brucharten auch bei höheren Kräften erzielt werden, gibt der Hersteller an. Die HCCF eignet sich weiterhin auch für Kerbdruckversuche (OHC, FHC) nach der Airbus-Norm AITM 1.0008.
Zwick GmbH&Co.KG
www.zwick.de
ZwickRoell GmbH & Co. KG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!