Profilometer CT350 T von Cybertechnologies
Hohe Datenraten
Zwei Weißlichtsensoren kennzeichnen das Profilometer CT350 T von Cybertechnologies, Eching-Dietersheim. Sie ermöglichen eine zerstörungsfreie Messung von Dicke und TTV (Total Thickness Variation) auf großen Flächen sowie Messungen von Stufenhöhen, Rauheiten und weiteren 2D- und 3D-Messparametern. Beide Sensoren erfassen die Höhendaten synchronisiert und ortsgenau mit den x- und y- Signalen und sind axial ausgerichtet, um exakte differenzielle Dickenmessungen zu ermöglichen. Die Messzeiten sind laut Hersteller durch die hohe Datenrate der chromatischen Weißlichtsensoren von 4 kHz (Auflösung bis 3 nm, Messbereich bis 25 mm) kurz.
In der Verfahreinheit (Arbeitsbereich 400 mm in der x-/y- und 100 mm in der z-Achse) befinden sich nach eigenen Angaben schnelle und präzise Magnetlinearmotoren. Durch Einsetzen einer Adapterplatte in die Öffnung der Verfahreinheit ist das Profilometer zusätzlich als Standard-Oberflächenmessgerät verwendbar.
Mithilfe der Gerätesoftware Scan Suite werden 2D-Profile sowie 3D-Raster-Scans von der oberen und unteren Oberfläche erstellt, während die Dicke zeitgleich berechnet wird. Sie kombiniert Steuerung, Datenaufnahme und Analyse in einem Benutzerinterface. Alle bekannten 2D- und 3D-Analysefunktionen sowie die Rauheitsanalyse nach DIN ISO gehören zum Standard.
Wichtiges Merkmal der Automationssoftware Ascan ist die Erstellung menübasierter automatischer Messabläufe. Funktionen wie Lagekorrektur, Barcodeunterstützung, Step&Repeat und eine integrierte SPC unterstützen den fertigungsnahen Einsatz des Profilometers.
Control: Halle 7, Stand 7110
Cybertechnologies GmbH
www.cybertechnologies.com
Cybertechnologies GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!