Präzisionsmesszentrum für größere Bauteile
Für die Verzahnungsmessung an größeren Bauteilen bringt Klingelnberg das Präzisionsmesszentrum P 100 auf den Markt.
Das vollautomatische CNC-gesteuerte Präzisionsmesszentrum P 100, Klingelnberg, Hückeswagen, eignet sich für die Messung von Verzahnungen für den Schienenverkehr, die Windkraftindustrie sowie den Maschinen- und Druckmaschinenbau. Lange Werkstücke können nach Herstellerangaben problemlos zwischen Spitzen gespannt und mit Hilfe einer bis zu 1200 mm langen Vertikalachse sicher gemessen werden.
Der hochgenaue Drehtisch ermöglicht die Nutzung des Präzisionsmesszentrums als vollwertiges Formmessgerät. Durch automatisch einwechselbare Rauheitstastsysteme werden auch die Merkmale an außen- und innenliegenden Lagerstellen gemessen. Das robuste Design und der Kollisionsschutz des Tastsystems ermöglichen einen direkten Einsatz in der Produktion. Weg- und Wartezeiten werden so effizient verkürzt, Kosten für Messräume und Klimatisierung entfallen.

Klingelnberg Präzisionsmesszentrum P 100 zur Vermessung größerer Bauteile © Klingelnberg
Eine integrierte Schwingungsisolierung, temperaturneutrale Messsysteme, die Erfassung der Werkstücktemperatur und ein ausgeklügeltes Temperaturmodell der Maschine sorgen für hochgenaue Messungen auch außerhalb der Messräume, so der Hersteller.
Scans in allen Ebenen sollen die schnelle und korrekte Erfassung von Zahnfußrundungen, Radien, Schleifaussparungen und Kantenbrüchen ermöglichen. Zudem kann das Präzisionsmesszentrum mit einer schnellen, optischen Teilungsmessung ausgestattet werden. Gerade bei Verzahnungen mit vielen Zähnen macht diese Messung den Unterschied, erklärt das Unternehmen.
Klingelnberg
Klingelnberg GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!