Portalsystem
Gewichtige Grobblech-Proben leicht vermessen

Portalsystem
Proben für die Grobblechprüfung können einiges auf die Waage bringen. Daher ist das präzise Einlegen und Ausrichten der Proben im Probenhalter für den Prüfer schwierig. Zwick, Ulm, hat kürzlich für einen Anwender eine vollautomatische Lösung realisiert, ein Portalsystem, mit dem nach eigenen Angaben das Prüfen rund um die Uhr sicher möglich ist.
Der Anwender beschickt manuell ein stabiles Magazin mit 133 Plätzen. Dann übernimmt das Portalsystem mit mehrachsigem Greifkopf die Handhabung der Proben für alle weiteren Schritte: Die Probe wird dem Magazin entnommen, vermessen und ausgerichtet. Die Ausrichtung der Probe erlaubt ein präzises Einlegen in die Prüfmaschine. Die Querschnittsmessung ist vollautomatisiert und setzt hochauflösende Digitalmikrometer für die Breiten- und Dickenbestimmung ein. Danach wird die Probe in den hydraulischen Probenhalter der Zugprüfmaschine eingelegt. Der Probenhalter schließt automatisch mit den in der Steuer-Software definierbaren Parametern oder auch gesteuert über den vermessenen Querschnitt der Probe. Das erlaubt laut Hersteller ein optimales Einspannen mit dem richtigen Druck für jeden einzelnen Zugversuch.
Die Prüfmaschine ist eine Vier-Säulen-Konstruktion mit hydraulischem Prüfzylinder und einer Kapazität von 2000kN. Das digitale Makro-Extensometer misst die Bruchdehnung und die Streckgrenze. Am Ende des Versuchs wird es automatisch von der Probe abgenommen. Der Greifkopf des Portals fasst nun eine Hälfte der Probe, der Probenhalter wird geöffnet und der Probenrest entfernt. Für die zweite Hälfte der Probe wird der Vorgang wiederholt. Der Greifkopf fährt dann zur Ausgangsstellung zurück und ist bereit für den nächsten Test. Für weitergehende Untersuchungen können die Probenreste auch sortiert nach Prüfergebnissen in Behälter abgelegt werden.
ZwickRoell GmbH & Co. KG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!