Perception
Bedarfsgerechte Anpassung mit Plug-in-Modulen

Steuer- und Analyse-Software: Perception
Für die Datenerfassungssysteme vom Typ Genesis und Liberty hat LDS, Ismaning, Version 4.0 der Steuer- und Analyse-Software Perception herausgebracht. Zu den neuen Funktionen und Eigenschaften gehören vor allem das sogenannte Experiment-Konzept und das Custom-Software-Interface (CSI) zur applikationsspezifischen Erweiterung und Anpassung der Software.
Versuchsingenieure bündeln abgeschlossene Messaufgaben gerne zu Komplettpaketen, die sich gut archivieren lassen. Dieser in der Arbeitswelt bewährte Ansatz ist als sogenanntes Experiment-Konzept in die neue Software-Version aufgenommen worden. Perception speichert alles, was für den momentan eingerichteten Test von Bedeutung ist, in einem einzigen Container – dem sogenannten Experiment. Darin enthalten sind die erfassten Rohdaten, eine Datei mit sämtlichen Geräteeinstellungen, die erforderlichen Analyseformeln sowie Berichtslayouts und gegebenenfalls weitere anwenderspezifische Informationen. Beim Laden eines Experiments wird die gesamte Testumgebung genauso wiederhergestellt, wie sie ursprünglich war. So kann man laut Hersteller ein Experiment unter exakt denselben messtechnischen Bedingungen wiederholen.
Anwender, die Version 4.0 an eine bestimmte Aufgabe gezielt anpassen möchten, unterstützt die Software mit dem .NET-gestützten Custom-Software-Interface (CSI). Per CSI ist es nun möglich, die gewünschte Sonderfunktion in Form von Plug-in-Software-Modulen direkt in Perception einzubinden. Dies ermöglicht nach Herstellerangaben auf unkomplizierte Weise selbst gestaltete Menüs und Symbolleisten bis hin zur eigenen Bedienoberfläche und die Einbindung eigener Algorithmen für formelgestützte Analysen.
LDS Test and Measurement GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!