Osiri
Optische Identifikation von Motorblöcken
Die Eisengießerei der Halberg Guss GmbH, Saarbrücken, integrierte in ihre Motorblock-Fertigung das Bildverabeitungssystem Osiri der visolution GmbH, Kandel.
Damit identifiziert der Zulieferer unabhängig vom Umgebungslicht die verschiedenen Typen der Motorblöcke. Diese werden nach dem Gießen nasslackiert oder pulverbeschichtet. Dafür benötigen der Lackierroboter und die Pulverbeschichtungsanlage genaue Informationen über die Außenmaße der Motorblöcke; der Motorblock-Typ muss bekannt sein. Versuche, die Teile mit Lichtschranken zu identifizieren, schlugen fehl. Jetzt übernimmt das Bildverarbeitungssystem diese Aufgabe. Damit der Sprühnebel die Funktion des Systems nicht beeinträchtigt, sind Kamera und PCs in ein Schutzgehäuse und die Leuchtröhren in Glasröhren eingekapselt. Nach der Pulverbeschichtung werden die Motorblöcke ein weiteres Mal identifiziert, und die Bandsteuerung führt die lackierten Motorblöcke an die entsprechenden Station zur Nachbearbeitung.
Das Bildverarbeitungssystem muss zudem Fehleingaben beim Anlernen der Prüfaufgabe unterbinden. Im Anlernprozess werden alle Motorblöcke mit der Kamera aufgenommen und auf dem Monitor als Bilder angezeigt. Der Werker kann mit Hilfe der Maus für jeden Motorblock relevante Bildausschnitte markieren. Mit der Funktion Quercheck stellt das System sicher, dass alle angelernten Motorblöcke sicher voneinander unterschieden werden.
Im Fehlerfall werden die nicht eindeutig zu identifizierende Motorblöcke auf dem Monitor dargestellt. Der Werker hat nun die Möglichkeit, die Schritte im Anlernvorgang zu wiederholen , bis der “Quercheck” keine Überschneidungen mehr zeigt. Die Teile-Identifikation der Typen, die genügend genau unterschieden wurden, wird freigeschaltet. Typen, die diese Funktion nicht durchlaufen haben, werden nicht identifiziert.
Visolution GmbH Systemlösungen für Bildverarb.
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!