Optoelektronisches Handmessgerät Calipri
Keine Kippfehler mehr
Das optoelektronische Handmessgerät Calipri von NextSense, Graz/Österreich, erfasst berührungslos Geometriedaten an nahezu beliebigen Körperkonturen. Es arbeitet nach dem Laserlichtschnittverfahren. Eine patentierte photogrammetrische Methode kompensiert Kippfehler, die durch schräge Positionierung des Messsystems entstehen. Das soll auch bei Freihandführung präzise Messungen ermöglichen.
Die Anwendungsgebiete reichen von einfachen Messaufgaben wie Bestimmen von Durchmessern, Nuttiefen, Versatz und Radien bis hin zur Ebenheitsmessung von Langprodukten mithilfe eines Referenzlineals. Mehrere aneinanderliegende Teilmessungen lassen sich zu einer Gesamtmessung kombinieren. Das ermöglicht die Vermessung auch komplexer Objekte, zum Beispiel der Laufprofile von Eisenbahnrädern. Das Gerät kann nach Herstellerangaben verschiedene mechanische Messmittel wie Schiebelehren, Winkelmesser, Fühlerlehren oder Schablonen ersetzen.
Nextsense GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!