Optisches Messsystem
Digitales Auskugeln von Verzahnungen

Optisches Messsystem
Zum objektiven Messen von Rundlaufeigenschaften hat Ehr, Pforzheim, sein optisches Messsystem mit einem Lasertriangulationssensor versehen, der die 3D-Struktur des Zahnbereichs digitalisiert. Die damit gemessene 3D-Punktewolke kann laut Hersteller nun individuell ausgewertet werden. Um den Vergleich zum taktilen Auskugeln herzustellen, werden digital Kugeln zwischen die Zahnflanken gelegt. Vorteilhaft beim "digitalen Auskugeln" ist das einfache Wechseln des Kugeldurchmessers:
Durch simples Parametrieren können sämtliche Kugeldurchmesser ausgewählt werden, die zwischen die Zähne passen. Auf diese Weise erhöht sich die Zahl der Auswerteergebnisse, sodass nach Herstelleraussage eine Messunsicherheit von etwa 5 µm erreicht wird, die unter der Messauflösung des Laserscanners liegt. Nun lässt sich beispielsweise der höchste Zahn ermitteln, damit ein Getriebe leise läuft, oder die Unwucht, damit das Getriebe wenig vibriert.
EHR Ingenieurgesellschaft für Informationssysteme mbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!