Optischer Messkopf OR-07
In der Linie

Optischer Messkopf OR-07
Der optische Messkopf OR-07 von Breitmeier, Ettlingen, projiziert eine Lichtlinie auf die Werkstückoberfläche und simuliert dadurch die Abtastlinie eines konventionellen Rauheits-Messtasters. Die Messmethode basiert nicht auf dem Auswerten von Streulicht und den damit verbundenen Einschränkungen. Stattdessen werden, so Breitmeier, unter Berücksichtigung lateral dominanter, räumlicher Wellenlängen statistische Rauheitsparameter gemessen.
Nach Herstellerangaben kann bei einer Welle beispielsweise gleichzeitig ihr Durchmesser, die Rundheit sowie die Oberflächenrauheit im Takt der Linie erfasst werden. Die Messzeit liegt im Millisekunden-Bereich, der Arbeitsabstand beträgt einige Zentimeter. Dadurch lassen sich laut Hersteller Werkstücke in der Linie messen. Das kleine Messgerät lässt sich mit optischen dimensionellen Messverfahren kombinieren. Die Messergebnisse werden statistisch ausgewertet und in Regelkarten festgehalten.
BTM Breitmeier Messtechnik GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!