Optischen 3D-Scanner Atos Core von GOM
Scannertriologie
Für die Digitalisierung von kleinen und mittelgroßen Objekten wie Keramikkernen, Guss- oder Kunststoffteilen hat GOM, Braunschweig, den optischen 3D-Scanner Atos Core auf den Markt gebracht. Er kann für Anwendungen im Bereich 3D-Printing, Rapid Prototyping, 3D-Scanning und für die Inspektion eingesetzt werden. Die Optik und Elektronik des Sensors ist in einen sehr kleinen Bauraum integriert. Die kompakte Form soll kurze Arbeitsabstände und Messungen auf engem Raum ermöglichen.
Um verschiedene Messaufgaben zu realisieren, sind drei Produktlinien erhältlich, die neben dem Sensorkopf auch die Software, Kabel und weiteres Zubehör umfassen. Die Essential Line eignet sich für einfache 3D-Scan-Aufgaben zum Beispiel beim 3D-Printing, Reverse Engineering und Rapid Prototyping. Der Fokus liegt dabei auf 3D-Scans von hoher Datenqualität. Die Professional Line beschreibt das Unternehmen als Komplettlösung für umfassende Form- und Maßanalysen bis hin zu Prüfberichten von kleinen bis mittelgroßen Bauteilen. Die Kinematics Line soll die vollständige Anbindung an eine Roboterführung bieten. Ebenso soll sie die automatisierte Messung und Inspektion in standardisierten Messzellen ermöglichen. Durch den Stereokamera-Aufbau arbeitet der Sensor selbstüberwachend und gewährleistet damit genaue und verlässliche Messdaten, erklärt der Hersteller. Die BlueLightTechnology, das schmalbandige blaue Licht der Projektionseinheit, erlaubt darüber hinaus präzise Messungen unabhängig von den Lichtverhältnissen der Umgebung.
Dem Anwender stehen sieben Varianten des Scanners zur Verfügung. Sie umfassen Messbereiche von 45 x 30 bis 500 x 380 mm. Dabei sollen sich die handlichen Sensorköpfe je nach benötigter Auflösung und Messfeldgröße schnell, sicher und ohne erneute Kalibrierung austauschen lassen. Mit dem herstellereigenen optischen 3D-Koordinaten-Messsystem Atos sollen sich Bauteile, Modelle, Werkzeuge und Formen berührungslos vermessen lassen. Die flächenhaften Messergebnisse sollen eine schnellere Bauteilbemusterung sowie eine zielgerichtete Werkzeugkorrektur garantieren und somit Entwicklungs- und Produktionsanlaufzeiten reduzieren.
GOM GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!