Optische Dehnungsmessung
Automatisierte Dehnungsmessung

Optische Dehnungsmessung
Automatisierung der Prüfung und optische Dehnungsmessung ermöglicht das Prüfsystem von Zwick, Ulm. Es besteht aus einer Prüfmaschine Z100 für maximale Kräfte bis 100 kN und einem 6-Achs-Industrieroboter. Dieser führt die Proben aus einem Magazin vollautomatisch in die Prüfmaschine ein. Zusätzlich wird der Querschnitt der Proben gemessen. Für die optische Dehnungsmessung kommt der laserXtens zum Einsatz.
Dieser benötigt keine Messmarken auf der Probe und arbeitet mit einer Auflösung von 0,15 µm. Genaue Messungen bei kleinen Dehnungen sollen ebenso möglich sein wie die Dehngeschwindigkeitsregelung gemäß DIN EN ISO 6892-1 (2009) Verfahren A („closed loop“). Die Vorteile dieses Systems liegen unter anderem im hohen Probendurchsatz und in der hohen Reproduzierbarkeit der Prüfergebnisse, meint der Hersteller. Grund dafür sei, dass subjektive Einflüsse wie Handtemperatur und außermittiges Einlegen auszuschließen sind.
ZwickRoell GmbH & Co. KG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!