Multisensorplattform MASS
Alles in einem
Für die Koordinatenmessgeräte Prismo und Accura hat Carl Zeiss Industrielle Messtechnik, Oberkochen, die Multisensorplattform Multi Application Sensor System MASS entwickelt. Ohne aufwendiges Umrüsten lassen sich laut Hersteller verschiedene taktile und optische Sensoren für automatische Messabläufe nutzen; auch das komplette Tastsystem ist austauschbar. Damit werden alle Möglichkeiten der dimensionellen Koordinatenmesstechnik in einem Gerät geboten, heißt es bei Zeiss IMT.
Die Messgeräte verfügen laut Hersteller über ein Sensorspektrum, das die wesentlichen Technologien zum Prüfen geometrischer Merkmale abdeckt. Beispielsweise eignet sich der aktiv scannende Vast Sensor dafür, Position und Form von Bohrungen an einem Getriebe zu messen. Die Breite und Parallelität schmaler Schlitze sollte dagegen mit dem Kamerasystem ViScan gemessen werden. Freiformflächen wiederum lassen sich mit dem Laserlinien-Triangulationssensor LineScan erfassen und prüfen.
Die Mess-Software Calypso unterstützt alle Sensoren und macht es möglich, automatische und sensorunabhängige Messabläufe zu definieren und auszuwerten. Sie enthält Benutzerschnittstellen, um die verschiedenen Sensoren zu konfigurieren und zu kalibrieren. Die geeignete Messstrategie wird vom jeweiligen Sensor festgelegt. Ein gemeinsames Messprotokoll führt die Messergebnisse der verschiedenen Sensoren zusammen.
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!