Mobiles Prüfcenter für Drehmomentwerkzeuge von Schatz
Mobiles Prüfcenter für Drehmomentwerkzeuge
Schatz, Remscheid, hat in seinem mobilen Testcenter für Drehmomentwerkzeuge Combitest zwei Prüfsysteme zusammengeführt. Damit sollen sich zum einen an der Montagelinie die Schrauber zertifizieren lassen, zum anderen soll auch eine Kalibrierung von Drehmomentschlüsseln gemäß ISO 6789 möglich sein.
Die VDI 2862, eine VDI-Richtlinie für den Einsatz von Schraubsystemen in der Automobilindustrie, definiert Mindestanforderungen an die Überwachung der Schraubsysteme. Dort wird gefordert, dass Schrauber regelmäßig dynamisch überprüft werden, um die Mess- und Wiederholgenauigkeit des Schraubsystems sicherzustellen. Das Simulationsverfahren des mobilen Prüfcenters bietet die Möglichkeit, alle Schraubwerkzeuge unabhängig vom Schraubfall zu prüfen, jedoch unter identischen Bedingungen. Das mobile Prüfsystem, welches netzunabhängig per Akkubetrieb eingesetzt wird, bietet so die Möglichkeit, Schrauber an der Montagelinie zu prüfen.
Während bei Schraubern eine Zertifizierung bzw. eine Fähigkeitsprüfung notwendig ist, müssen handgehaltene Drehmomentschlüssel regelmäßig rückführbar kalibriert werden. Die DINISO6789 beschreibt die Verfahren zur Kalibrierung von handbetätigten Drehmomentschlüsseln. Nach dieser Norm liegen die zulässigen Abweichungen von Drehmomentschlüsseln je nach Klassifizierung und Typ des Werkzeugs bei 4 bzw. 6 %. Das Kalibrierintervall für Drehmomentschlüssel wurde in der Norm so festgelegt, dass jeder Drehmomentschlüssel spätestens nach zwölf Monaten kalibriert werden muss und Drehmomentschlüssel, die kontinuierlich benutzt werden, nach 5000 Belastungen neu kalibriert werden müssen.Die Messunsicherheit der Prüfeinrichtung darf maximal 1 % vom gemessenen Messwert betragen, bei einem Unsicherheitsbudget von k= 2. Aus diesem Grund verfügt das mobile Prüfcenter über einen Multi-Range-Sensor, der Messungen im Bereich von 3 bis 300 Nm zulässt und innerhalb dieses Bereichs die geforderten Messunsicherheiten gewährleisten soll.
Bei der Prüfung von Drehmomentschlüsseln ist auch der zeitliche Verlauf des Drehmomentanstiegs vorgeschrieben. Aus diesem Grund wird die Prüfung automatisiert durch einen Motorantrieb durchgeführt. Die Anstiegszeit des Drehmoments wird ermittelt und dokumentiert, sodass zu einem späteren Zeitpunkt nachvollzogen werden kann, dass die Prüfung normgerecht stattgefunden hat.
Das Prüfcenter wurde so konzipiert, dass alle Normenanforderungen für den Anwender auf Knopfdruck erfüllt werden. Durch die mechanischen Eigenschaften des Systems kann ein Drehmomentschlüssel eingelegt und der Gegenhalter höhen- und längenverschiebbar an den jeweiligen Schlüssel adaptiert werden.
Durch seine kompakten Abmessungen soll sich das System schnell und unproblematisch an der Montagelinie einsetzen lassen. Der Betrieb erfolgt netzunabhängig mit einem Akku. Dieser ermöglicht aufgeladen bis zu 16 Stunden kontinuierlichen Messbetrieb.
Schatz GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!