MiniTest-700-Serie
Anzahl der Kennlinienaufnahmen erhöht

MiniTest-700-Serie
Die drei Modelle der MiniTest-700-Serie von ElektroPhysik, Köln, sind für die Schichtdickenmessung auf Stahl oder Nichteisen-Metallen konzipiert. Sie sind mit SIDSP (Sensor Integrated Digital Signal Processing) ausgestattet, einem Verfahren zur Schichtdickenmessung, bei dem die Anregungssignale für den Messkopf im Sensor digital erzeugt und gesteuert werden. Das ermöglicht laut Hersteller eine hohe Störunempfindlichkeit der Sensoren.
Die Geräte-Serie ist unter anderem im Automobil-, Schiffs-, Stahl- und Brückenbau oder auch in der Galvanik einsetzbar. Für eine maximale Einsatzbandbreite im Bereich von 0 bis 15 mm sorgen die verschiedenen F-, N- und FN-Sensoren, die zusätzlich über eine automatische Substraterkennung verfügen.
Das Modell 720 wird mit internem Sensor geliefert, Modell 730 mit externem Sensor. Modell 740 kann mit verschiedenen Sensoren sowohl intern als auch extern betrieben werden. Außerdem ist es bei diesem Modell mithilfe eines Adapterkabels möglich, eine interne Sonde in eine externe zu verwandeln.
Nach Herstellerangaben sind alle Sensoren sehr stabil und besitzen eine Reproduzierbarkeit von z. B. ± (0,5 µm + 0,5 % v. Messwert) und einer Toleranz von ± (1 µm + 0,75 % v. Messwert). Der Grund dafür ist unter anderem die erhöhte Anzahl der Kennlinienaufnahmen während der Sensorfertigung. Das stellt nach Herstellerangaben einen entscheidenden Vorteil gegenüber konventionellen Sensoren dar, die aufgrund des hohen Aufwands üblicherweise nur an wenigen Punkten kalibriert werden. Ein weiterer Pluspunkt der SIDSP-Sensoren ist laut Hersteller, dass die sehr gute Temperaturkompensation für eine hohe Temperaturunempfindlichkeit sorgt.
ElektroPhysik Dr. Steingroever GmbH & Co KG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!