Mikrokoordinatenmesssystem µCMM von Alicona
Mit höchster Genauigkeit messen
Ein optisches 3D-Fokus-Variationsmessgerät kombiniert die Vorteile aus der taktilen Koordinatenmesstechnik und der optischen Oberflächenmesstechnik. Es wird vom Hersteller als das genaueste rein optische Koordinatenmessgerät seiner Klasse bezeichnet und erlaubt die Messung von diversen Oberflächen.
Mit dem Mikrokoordinatenmesssystem µCMM von Alicona, Raaba/Österreich, kann der Anwender mit nur einem Sensor Maß, Lage, Form und Rauheit von Bauteilen erfassen. Das optische Koordinatenmessgerät bietet hohe geometrische Genauigkeit von mehreren optischen 3D-Messungen zueinander, was laut Hersteller die Messung von kleinsten Oberflächendetails inklusive präziser Bestimmung der Lage ermöglicht. Die 3D-Messung erfolgt lediglich an den relevanten Messstellen und damit in sehr kurzer Zeit. Dabei werden mit nur einem Sensor sowohl die Oberflächenrauheit als auch GD&T-Merkmale mit Toleranzen im einstelligen Mikrometerbereich bestimmt.
Sowohl matte als auch polierte und spiegelnde Oberflächen können an Bauteilen aus sämtlichen industrieüblichen Materialien und Verbundstoffen wie Kunststoff, PKD, CFK, Keramik, Chrom, Silizium etc. gemessen werden. Die einfache Bedienung wird durch Single-Button-Lösungen, automatisierte Messabläufe und ergonomische Bedienelemente wie einen eigens entwickelten Controller umgesetzt, so der Hersteller. Luftgelagerte Achsen mit Linearantrieb ermöglichen die verschleißfreie Nutzung und eine hochpräzise, schnelle Messung. Damit ist das Gerät laut Hersteller ideal für einen dauerhaften Einsatz auch in der Produktion geeignet.
Das System ist auf die einfache, flexible, leicht erweiterbare und schnell erlernbare Nutzung von mehreren Bedienern ausgerichtet. Umgesetzt wird das u.a. durch eine Reihe von Optionen, die das Anwendungsspektrum des optischen KMGs erweitern und Anwendungsbereiche in der Fertigungsmesstechnik maximieren. Die motorisierte Dreh- und Schwenkeinheit Real3D Rotation Unit beispielsweise macht aus dem 3-Achs-System ein 5-Achs-System und erlaubt so die Messung von Bauteilen aus mehreren, beliebigen Perspektiven. Damit werden beispielsweise Oberflächenmerkmale wie Flankenwinkel, Anschnittwinkel, Gewindesteigung oder Hinterschneidungen einfach und berührungslos messbar.
Die Automatisierung von Messreihen wird durch das Automatisierungsinterface Automation Manager umgesetzt. Die Messung und Auswertung von Oberflächenrauheitsparametern und GD&T-Merkmalen erfolgt voll automatisiert. Ein Administrator definiert die entsprechenden Messprogramme, die von einem Bediener (z.B. Werker in der Produktion) per Knopfdruck gestartet werden.
Die Auswahl der zu messenden Programme erfolgt per Drop-down- Menü oder Barcodescanner. Das Messergebnis ist in der weiteren Folge völlig bedienerunabhängig. µCMM kann auch im Sinne einer ganzheitlichen Fertigungsstrategie eingesetzt werden. Diverse Schnittstellen und Anbindungsmöglichkeiten erlauben die Vernetzung mit bestehenden Maschinen, Produktions- und Qualitätsmanagementsystemen.
Alicona Imaging GmbH
www.alicona.com
Alicona Imaging GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!