Messtaster TC53-30
Einsatz in der Serienfertigung

Messtaster TC53-30
Blum-Novotest, Ravensburg, präsentiert den Messtaster TC53-30. Dieser ergänzt den 2007 eingeführten modularen Messtaster TC53-10 und wurde für Messungen in großen Fertigungszellen entwickelt. Der Messtaster ist eine Kombination aus dem Messtaster TC76 mit anwendungsspezifischem Zubehör und einem Gehäuse mit integrierter Infrarotübertragung. In der Getriebefertigung bei ZF in Steyr/Österreich wird der Taster im Serienbetrieb auf Bearbeitungszentren eingesetzt, um an einem Getriebegehäuse Nuten für O-Ringe zu vermessen.
Dazu Prokurist Otmar Schlachter von ZF: "Im ersten Schritt erfolgt eine Antastung an einer Referenzfläche, um im zweiten Schritt den Abstand zur Nut zu erfassen. Abschließend wird in einer , Ziehend / drückend-Messung’ die Breite der Nut überprüft." Sollte Aufmaß festgestellt werden, könne der Bediener eine eventuell notwendige Nachbearbeitung einleiten, da sich das Gehäuse noch in der Originalaufspannung befindet. Diese Messung macht laut Hersteller das neue shark360-Messwerk mit integrierter Planverzahnung möglich.
Die Schaltsignalgenerierung erfolgt optoelektronisch über die Abschattung einer Miniaturlichtschranke im Inneren des Messtasters, was das System verschleißfrei macht. Somit ist der Messtaster laut Hersteller optimal für den Serieneinsatz geeignet. Vorteile sind eine hohe Antastgeschwindigkeit und die Schaltpunkt-Wiederholgenauigkeit von 1 µ 2 d. Der geringe Stromverbrauch soll bis zu 100.000 Antastungen mit einer Batterie ermöglichen.
Blum-Novotest GmbH Fertigungs-Messtechnik
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!