Messsystem Optiv Performance 443 von Hexagon
Leistungsfähiger durch Kombination
Das Optiv Performance 443 von Hexagon ist ein Gerät, das berührungslose und taktile Messverfahren vereint. Taktiles Scanning, schaltende Taster, Vision-Sensoren, chromatisches Weißlicht und Through-the-Lens-Laser sind Optionen, die der Hersteller dazu anbietet. Zudem kann die Maschine mit dem Dual-Z-Design ausgestattet werden. Dabei handelt es sich um zwei Z-Vertikalachsen, die unabhängig voneinander bewegt werden können. Eine Achse ist für die optischen Sensoren vorgesehen, die zweite nimmt taktile Sensoren auf. Während mit dem taktilen Sensor gemessen wird, befindet sich die Achse mit den optischen Sensoren außerhalb des Messbereichs. Somit wird ausreichend Raum geschaffen, um alle Arten von Sensoren mit dem Messgerät einzusetzen, erklärt das Unternehmen. So kann es beispielsweise mit dem motorischen Dreh-/Schwenkkopf für Taster Tesastar-m und dem High-Speed-Scanning-Sensor LSP-X1 kombiniert werden. Mit diesem Sensor der Unternehmenstochter Leitz sollen sich alle Merkmale mühelos erreichen lassen. Formen und Konturen sollen sich schnell und sehr genau messen lassen.
Softwareseitig kommt bei dem System PC-DMIS Vision zum Einsatz. Sie beinhaltet nach Firmenangaben alle Funktionen, die für taktiles und optisches Messen erforderlich sind.
Das Gerät ist sowohl für den Messraum als auch für den werkstattnahen Einsatz geeignet.
Hexagon Metrology Marketing & Communications Europe
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!