Mess- und Auswerteprogramms WinFTM V.6
Zusätzliche Analysefunktionen

Mess- und Auswerteprogramms WinFTM V.6
Die Helmut Fischer GmbH + Co. KG, Sindelfingen, stellt für Anwender von Fischerscope-X-Ray-Messgeräten die Version 6 des umfangreichen Mess- und Auswerteprogramms WinFTM vor. Insbesondere für Anwender in der Qualitätskontrolle, im Wareneingang und in Analytik-Laboratorien bietet sie laut Hersteller bessere Analysefunktionen und ein schnelleres Setup der Messungen. Vorteile von WinFTM V.6 sind demnach vor allem seine große Funktionsvielfalt, die zuverlässigen Messergebnisse und die umfassenden Einsatzmöglichkeiten in allen Anwendungsfeldern der Materialanalyse und der Schichtdickenmessung. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Messungen zu programmieren und zu automatisieren.
Besonders zu erwähnen ist die automatische Elementerkennung in Spektren aus Proben unbekannter Zusammensetzung. Wesentlich schneller als bisher können die charakteristischen Peaks in den Fluoreszenzspektren den jeweiligen Elementen durch die neue Automatikfunktion peak fit zugeordnet werden, heißt es bei Helmut Fischer. So sollen sich innerhalb kürzester Zeit und ohne manuelle Zuordnung gemessene Spektren aus Massiv-Proben unbekannter Zusammensetzung qualitativ analysieren lassen.
Ein weiterer Vorteil der Version 6 ist nach Herstellerangaben die raschere Auswertung wiederkehrender Routine-Messungen. Durch die integrierte automatische Artikel-Wahl findet die Software automatisch den jeweils zum aktuellen Prüfteil bestmöglich passenden Artikel (in einem Artikel sind alle Geräteeinstellungen für eine bestimmte Messaufgabe gespeichert). Will ein Anwender Spektren manuell auswerten, können künftig bis zu 27 Spektren parallel geladen und am Bildschirm angezeigt werden.
Helmut Fischer GmbH Inst. Elektronik + Meßtechnik
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!