Mehrstellen-Messsystem Core-DG
Berührungslose Flexibilität

Mehrstellen-Messsystem Core-DG
Das optische Mehrstellen-Messsystem Core-DG von Wenzel ScanTec, Greding, ist nach Herstellerangaben eine wirtschaftliche Alternative zu taktilen Mehrstellen-Messsystemen. Deren Stärke liegt in der hohen Geschwindigkeit der Prüfung, von Nachteil ist jedoch ihre Flexibilität bei neuen Bauteilen. In diesem Fall muss eine neue mechanische Vorrichtung gebaut werden. Dies ist für das Wenzel-System nicht erforderlich. Darin zeigt sich laut Hersteller die wahre Stärke des Messsystems.
Mittels eines optischen Sensors werden berührungslos mehrere definierte Punkte angefahren und erfasst. Ein 5-Achsen-System soll dabei eine optimale Zugänglichkeit ermöglichen. Ähnlich wie bei einem taktilen System lassen sich Prüfungsmerkmale sekundenschnell evaluieren. Im Gegensatz zu anderen optischen Technologien müssen selbst glänzende Oberflächen nicht vorab präpariert werden. Eine Neukonfiguration erfolgt über die implementierten Softwaremodule. So sollen sich die Umrüstzeiten auf ein Minimum reduzieren. Ist die Messaufgabe definiert, lassen sich wiederkehrende Messungen per Ein-Tasten-Bedienung durchführen und sind somit auch für weniger routinierte Mitarbeiter geeignet. Die kompakte, robuste Desktopversion ermöglicht den Einsatz in der Fertigung. Eine zusätzliche Luftzufuhr ist nicht nötig, daher ist die Lösung auch räumlich fast überall einsetzbar.
Typische Anwendungen für das Mehrstellen-Messsystem finden sich unter anderem in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt oder in der Medizintechnik.
Wenzel ScanTec GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!