Mechanische Betätigungsvorrichtungen Manutork 7790 und 7791
Konstanter Kraftangriffspunkt

Mechanische Betätigungsvorrichtungen Manutork 7790 und 7791
Noch genauere Messwerte als mit bisherigen Kalibriergeräten sollen mit den mechanischen Betätigungsvorrichtungen Manutork 7790 und 7791 (mit konstantem Kraftangriffspunkt) von Stahlwille, Wuppertal, möglich sein. Für den Messbereich 1100 bis 3000 Nm ist das Modell 7792 in Entwicklung.
Beim Modell 7791 für Drehmomente bis 1100 Nm verhindert laut Hersteller ein Übertragungssystem die Verschiebung des Kraftangriffspunkts während des Kalibrierens. Es basiert auf der Umwandlung von linearer Bewegung in Drehbewegung, die auf den Messwertaufnehmer wirkt. Durch eine reibungsarme Kugelbuchse wird der aufgelegte Drehmomentschlüssel automatisch horizontal ausgerichtet. Dadurch verringern sich die Querkräfte auf den Messwertaufnehmer, was Messfehler reduzieren soll. Die gemessenen Werte werden direkt im Messwertaufnehmer digitalisiert. Ungenauigkeiten bei der Übertragung durch ein Verbindungskabel sind ausgeschlossen, heißt es bei Wille.
Bei Modell 7790 wird der Drehmomentschraubendreher in die Vierkanthalterung des Messwertaufnehmers gesteckt und mithilfe des Zentrumsspanners fixiert. Mit dem Handrad überträgt der Anwender die notwendige Kraft auf das Werkzeug.
Die mechanischen Betätigungsvorrichtungen haben einen modularen Aufbau. Je nach Bedarf kann der Anwender seine individuelle Lösung zusammenstellen und jederzeit erweitern. Durch integrierte Schraubverbindungen soll die Montage des Stecksystems problemlos funktionieren.
Eduard Wille GmbH & Co.KG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!