Laserscanner Optiscan von Werhahn
Geschweißte Flugzeugteile prüfen
Durch den Einsatz neuer Werkstoffe und Produktionsverfahren für leichtere Flugzeuge, müssen Prüf- und Messverfahren den geänderten Bedinungen angepasst werden. So zum Beispiel für ein spezielles Laserschweißverfahren, das bei der Herstellung der Aluminium-Außenhäute von Flugzeugen eingesetzt wird. Durch dieses Schweißverfahren soll sich das Gewicht der Teile deutlich reduzieren lassen. Zudem sollen die Fertigungskosten gesenkt werden, aufgrund kürzerer Durchlaufzeiten.
Zur Qualitätssicherung des Schweißprozesses bietet das Unternehmen Wehrhahn, Hannover, seinen Laserscanner Optiscan an. Er arbeitet nach dem Prinzip der Lasertriangulation. Dabei wird der Laserstrahl über ein optisches Scanning-System als Linie auf dem Objekt abgebildet. Durch einen zweiten Spiegel auf derselben Achse wird der Laserstrahl auf den Detektor gelenkt. Dadurch ist es möglich, den vertikalen Abstand entlang einer Linie exakt zu vermessen. Beide Laser haben bei dieser Anwendung eine Leistung von jeweils 3,5 kW. Aufgrund einer sehr schnellen Nachregelung der Laserleistung soll sich das System an die unterschiedlichen Reflektionsbedingungen anpassen. Dadurch sollen sich auch schwierige technische Oberflächen vermessen lassen. Diese sind z. B. sehr blanke, teilweise gebeizte oder gebürstete Aluminiumoberflächen oder mit Schmauchrückständen behaftet Teile, die durch den Einsatz des neuen Fertigungsverfahrens entstehen. Zur Auswertung und Speicherung der Messdaten dient ein auf Windows basierender PC. Nach erfolgtem Schweißprozess stehen die ausgewerteten Daten in grafischer Form und als Tabellen zur Verfügung. Diese werden auftrags- und bauteilbezogen automatisch an ein übergeordnetes Qualitätsmanagementsystem übergeben. Die Kommunikation mit der Anlage und dem Qualitätsmanagementsystem erfolgt über Ethernet und digitalen I/O-Ports. Mit der Software werden der Nahtflankenwinkel, der Bauteilwinkel und die Nahtfläche aus den Messdaten des Systems berechnet. Die grafische Darstellung kann mit einem Toleranzband versehen werden, so dass verschiedene Parameter sofort erkennbar sind.
Dr.D.Wehrhahn Meßsysteme für die Qualitätssicherung
www.drwehrhahn.de
Dr. D. Wehrhahn Messsysteme für die Qualitätssicherung
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!