Laserinduziertes Metallanalysegerät Vulcan von Oxford Instruments
Metalle in großen Mengen analysieren
Mit einem Metallanalysegerät, das auf der Technologie der laserinduzierten Plasmaspektroskopie basiert, kann der Anwender quantitativ und qualitativ eine große Bandbreite an Metallen untersuchen.
Zur Analyse von Metallen hat Oxford Instruments, Uedem, das laserinduzierte Plasmaspektrometer (LIBS) Vulcan entwickelt. Die Firma beschreibt das Handgerät als das schnellste Metallanalysegerät auf dem Markt, mit dem modernsten Berichtsystem und einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche.
Es wurde für die schnelle Identifizierung einer großen Bandbreite an Legierungen konzipiert, insbesondere für die Qualitätskontrolle in der metallverarbeitenden Produktion und für die Schrottsortierung. Große Bestände im Wareneingang und -ausgang sollen sich damit sehr schnell prüfen und erhebliche Probenmengen von Altmetallen sortieren lassen.
Zuverlässige Analyseergebnisse
Aufgrund der hohen und genauen analytischen Leistungsfähigkeit des Geräts wird nicht nur die Werkstoffangabe ermittelt, sondern auch die präzise chemische Zusammensetzung. Die anwenderfreundliche Menüführung reduziert bzw. eliminiert mögliche Bedienfehler. Die Analyseergebnisse sind damit zuverlässig und reproduzierbar.
Staub- und Spritzwasserschutz liegen gemäß IP54 vor. Die Messöffnung ist durch ein starkes Saphirglas vor Punktierung des Detektors durch spitze Proben gesichert. Das Gerät ist für den Einsatz in rauer Umgebung konstruiert, wie beispielsweise die Arbeit auf dem Schrottplatz.
Flexible Datenverwaltung
Über WLAN ist das System mit der herstellereigenen Cloud Oi Connect verbunden. So können Ergebnisse und Berichte sicher gespeichert werden. Alternativ ist die Übertragung der Daten auf PC oder Notebook über einen USB-Stick möglich. Alle Daten, inklusive Messergebnissen, Proben-ID, Kamerabildern und vielem mehr, sind so an einem Ort gespeichert und von jedem Rechner aus jederzeit abrufbar.
Keine Röntgenstrahlung
Als Vorteil des Lasergeräts gegenüber RFA-Analysegeräten sieht das Unternehmen, dass keine speziellen Zulassungen und keine zertifizierte Einweisung gemäß Röntgenschutzverordnung zur Bedienung des Geräts erforderlich sind.
Für die Identifikation von Stahl- und Nickellegierungen ist das Modell Vulcan Smart eine Option. Es ist für die Anwendung bei eisenhaltigen Metallen ausgelegt, sein Messbereich ist auf Edelstahl, Werkzeugstahl, niedrig legierten Stahl und Nickellegierungen begrenzt. Das Paket kann jedoch später um Kobalt-, Kupfer-, Blei-, Blech-, Titan- und Zinkkalibrierungen erweitert werden.
Control: Halle 4, Stand 4317
Oxford Instruments Analytical GmbH
www.oxford-instruments.com
Oxford Instruments Analytical GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!