LaserControl NT
3. Generation Lasersysteme

LaserControl NT
Unter der Bezeichnung LaserControl NT stellt Blum-Novotest die 3. Generation seiner Lasersysteme zur Werkzeugeinstellung und -bruchkontrolle in Werkzeugmaschinen vor. Von Beginn der Entwick-lung der Lasersysteme an war Kühlmittel- und Späneflug durch die Erzeugung von Störsignalen das Haupthindernis für den Einsatz eines optischen Messsystems im Arbeitsraum einer Werkzeugmaschine. Dieses Problem wurde bisher über eine Plausibilitätskontrolle gelöst. Der Nebeneffekt ist jedoch eine Messzeiterhöhung bei zunehmender Kühlmittelbelastung in der Maschine.
Bei der vorgestellten Lösung der Problematik wird das Werkzeug in den Laserstrahl positioniert und dann „ziehend“ beim Verlassen des Strahls gemessen. Diese Methode der „ziehenden“ Messung eliminiert den Kühlmittelstöreinfluss und ermöglicht dem Anwender durch den Einsatz eines integrierten Mikroprozessors weiterhin eine sichere, aber jetzt wesentlich schnellere Werkzeugeinstellung. Ein weiterer Vorteil der NT-Technologie liegt in der variablen Anpassung der Schaltsignallänge des Lasersystems. Damit kann die Einzelschneidenkontrolle bei beliebigen Drehzahlen vorgenommen werden und die Bearbeitungsgenauigkeit vor allem mit HSC-Spindeln weiter gesteigert werden.
Blum-Novotest GmbH Fertigungs-Messtechnik
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!