Laser-Mikrometer Optocontrol 2520 von Micro-Epsilon
Mehr Bedienkomfort
Nach der Markteinführung des Laser-Mikrometers Optocontrol 2520 von Micro-Epsilon, Ortenburg, im April 2014 wurde nun sein Bedienkomfort erweitert. Das Web-Interface läuft jetzt unter HTML5 anstatt Java. Es benötigt für die Bedienung und Einstellung keine Installation zusätzlicher Programme. Der Sensor arbeitet nach Firmenangaben geräteübergreifend stabil, was sogar die Bedienung von einem Smartphone aus möglich machen soll. Es wird ein Messwert-Zeitdiagramm mit Grenzwerten angezeigt. Weiterhin stehen diverse Mittelungs- und Filterarten sowie Statistik-Funktionen zur Verfügung. Bis zu acht Segmente können gleichzeitig gemessen und ausgegeben werden. Ebenfalls kann nun die Anzeige vom metrischen auf das angloamerikanische Maßsystem, von mm auf Inch, umgeschaltet werden.
Das kompakte Laser-Mikrometer mit integriertem Controller verfügt über einen Messbereich von 46 mm und einen maximalen Sender/Empfänger-Abstand von 2 m. Es soll sich durch eine hohe Genauigkeit beim Zählen und Vermessen von PINs und Lücken auszeichnen. Der kleinste erfassbare Objektdurchmesser beträgt 0,5 mm. Als Schnittstellen stehen Ethernet/EtherCAT und RS422 zur Verfügung. Zur einfachen Ausrichtung und Einrichtung der Messung wird ein Videosignal-Diagramm verwendet. Insgesamt verspricht der Hersteller durch die Umstellung des Web-Interface eine höhere Stabilität und bessere Zuverlässigkeit des Mikrometers.
Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co.KG
www.micro-epsilon.com
Control, Halle 1, Stand 1304
Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!