Längenmessgeräte der Baureihe Lida 400
Auch für Linearmotoren

Längenmessgeräte der Baureihe Lida 400
Hohe Messgenauigkeit bei anwenderfreundlicher Montagetoleranz, große Verfahrgeschwindigkeit und geringe Bauhöhe des Abtastkopfs sind laut Hersteller Eigenschaften der offenen inkrementalen Längenmessgeräte der Baureihe Lida 400 von Heidenhain, Traunreut. Sie lassen sich speziell an Linearmotoren, aber auch an Koordinatenmessmaschinen, Produktionseinrichtungen der Automatisierungstechnik und in der Elektroindustrie einsetzen.
Da neue Teilungsträger aus Glas und Glaskeramik (Robax, Zerodur) eingeführt wurden, konnte der Einsatzbereich der Messgeräte erweitert werden. Teilungsträger aus Glaskeramik eignen sich aufgrund des Ausdehnungskoeffizienten besonders, wenn mit wechselnden Temperaturen gearbeitet wird. Durch die rückseitig angebrachte Klebeschicht Precimet lassen sich die Geräte nach eigenen Angaben leicht montieren. Für die neue Baureihe können Standard-Abtastköpfe eingesetzt werden. So sind keine speziellen Abtastköpfe erforderlich, um die Maßstäbe aus Glas und Glaskeramik abzutasten. Durch einheitliche Querschnitte der Maßstäbe können die Trägerkörper ausgetauscht werden.
Die Messgeräte haben eine Teilungsperiode von 20 µm und sind in den gängigen Schnittstellen 1V<sub>ss</sub> und TTL und für Messlängen bis 3 m erhältlich. Verfahrgeschwindigkeiten von bis zu 480 m/min sind möglich. Die Messgeräte sind mit Referenzmarken verfügbar und bieten integrierte, magnetische Limitschalter.
Dr. Johannes Heidenhain GmbH
Internet:www.heidenhain.de
E-Mail: info <AT> heidenhain.de
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!