Kugeltisch KT 110 und 175 von Optometron
Drei Fixiervarianten
Optometron aus Ismaning hat seinen herkömmlichen Kugeltisch weiterentwickelt und bietet nun den Kugeltisch KT an, der über drei Fixiermöglichkeiten der zu untersuchenden Bauteile verfügt. Zum einen können die Teile mit Magneten, die in der Tischoberfläche integriert sind, befestigt werden. Die zweite Möglichkeit bietet ein selbstklebendes Gecko-Pad, mit dem sich die Prüflinge leicht fixieren und rückstandsfrei ablösen lassen. Ein umlaufender Rand verhindert zusätzlich, dass die Objekte nicht abrutschen können . Darüber hinaus sorgt die speziell aufgeraute Tischoberfläche für einen sicheren Halt.
Der Kugeltisch ist laut Unternehmen nicht nur praktisch, sondern besticht auch durch sein elegantes Design. Die kugelförmigen Konturen ziehen sich durch alle Elemente des Tischs und geben ihm ein futuristisches Aussehen. Er ist besonders hochwertig aus Aluminium gefertigt und mit den Durchmessern 110 mm und 175 mm als KT-110 bzw. KT-175 lieferbar. Er lässt sich bis ±45° kippen. Der Tischsockel ist mit der kipp- und drehbaren Tischplatte nicht elektrisch leitend verbunden.
Optometron GmbH
www.optometron.de
Optometron GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!