Kugelrückprall-Testers EKF von Bareiss
Elastizitätsverhalten von Schaumstoffen testen
Um polymere Schaumstoffe richtig einsetzen zu können, muss ihr dynamisches Verhalten untersucht werden. Dies kann mithilfe des Kugelrückprall-Testers EKF von Bareiss, Oberdischingen vorgenommen werden. Das weiterentwickelte Gerät entspricht der DIN EN ISO 8307 und der ASTM D 3574. Neben den Messfunktionen nach Norm bietet das Gerät die Möglichkeit, nach weiteren Modi zu prüfen. Der Tester ist mit einer 16,3 g schwere Kugel ausgestattet. Dies wird in einem Fallrohr kontrolliert auf das Probenmaterial fallen gelassen. Entsprechend den jeweiligen Normen erfolgt dies aus einer Höhe von 500 mm oder 460 mm. Aufgrund des Elastizitätsverhaltens des Probenmateriales wird die Kugel nach dem Einschlag zurückprallen. Die Rückprallhöhe der Kugel wird als prozentualer Rückprallwert angezeigt. Das Fallrohr ist zusätzlich mit einer ablesbaren Skala ausgestattet, die eine visuelle Überprüfung des Messergebnisses ermöglicht. Die Rückprallhöhe der Kugel wird also nicht ausschließlich mit einem induktiven Sensor gemessen und angezeigt, sondern kann zusätzlich visuell am Fallrohr abgelesen werden. Die Verwendung eines sonst üblichen Referenzschaumes ist nicht nötig. Laut Hersteller ist es der intuitiven Bedienung und dem kurzen Messzyklus zu verdanken, dass mit dem Tester schnell, einfach und zuverlässig gemessen werden kann.
Heinrich Bareiss Prüfgerätebau GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!