Koordinatenmessgerät Scopecheck von Werth
Multisensorik integriert
Eine neue Koordinatenmessgeräte-Familie ermöglicht das Messen mit jedem Sensor. Dadurch stehen zwei Messgeräte in einem zur Verfügung – eines mit Bildverarbeitung und ein weiteres mit Taster.
Die Koordinatenmessgeräte Scopecheck Gerätereihe von Werth, Gießen, erlaubt das Messen mit jedem Sensor. Durch das 2-Pinolen-Konzept und die Multisensor-Schnittstelle ist ein kollisionsfreies Messen auch fertigungsnah möglich, erklärt die Firma. Damit stehen dem Anwender praktisch zwei Koordinatenmessgeräte in einem zur Verfügung, eines mit Bildverarbeitung und ein weiteres mit Taster. Zusätzlich lassen sich optische und taktile Messung miteinander kombinieren.
Das Modell Scopecheck FB DZ mit Zoom-Optik hat einen Messbereich von mindestens 400 mm x 500 mm x 350 mm; daneben gibt es auch Modelle mit größeren Messbereichen. Es wurde mit schlankeren Sensorpinolen ausgestattet und das Führungsprinzip verbessert.
Die Bauweise mit zwei unabhängigen Sensorachsen verhindert Kollisionen nicht an der Messung beteiligter Sensoren mit dem Werkstück. Nur die Pinole mit dem aktiven Sensor befindet sich in Werkstücknähe, die andere Pinole befindet sich außerhalb des Messbereichs in Parkposition. Hierdurch und durch die schlankeren Pinolen wird auch das Eintauchen eines Sensors in ein großes Werkstück ermöglicht.
Weiterhin können Sensoren, die an einem Dreh-Schwenk-Gelenk angebracht sind, zum Beispiel Taster und der Bildverarbeitungssensor IP 40 T, ohne Einschränkungen in allen Richtungen eingesetzt werden. Gleiches gilt für die Winkeloptik des Herstellers, deren Blickrichtung nicht durch die zweite Pinole begrenzt wird, die auch später nachrüstbar ist. Für Messungen mit nur einem Sensor steht bei der kleinsten Geräteversion ein erweiterter Messbereich von 530 mm x 500 mm x 350 mm zur Verfügung.
Weitere Sensoren, zum Beispiel Laser Probe oder Fasertaster, können über die Multisensor-Schnittstelle eingewechselt werden. Mit einem konventionellen Taster an der speziellen Tasterpinole wird das Messgerät ergänzt. Alternativ kann eine zweite Pinole mit weiteren optischen Sensoren integriert werden.
Zu allen Koordinatenmessgeräten gehört die Software Winwerth mit verbesserter Bedienung für taktile und optische Sensoren.
Werth Messtechnik GmbH
www.werth.de

Werth Messtechnik GmbH
Internet:www.werth.de
E-Mail: mail <AT> werth.de
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!