Koordinatenmessgerät ScopeCheck V
Werkzeuge messen

Koordinatenmessgerät ScopeCheck V
Koordinatenmessgerät. Mit der Geräteserie ScopeCheck V bietet die Werth, Gießen ein Multisensor-Koordinatenmessgerät für das präzise Messen von rotationssymmetrischen Bauteilen wie Werkzeugen, Wellen, Verzahnung, etc. Auf Grund des Multisensorkonzeptes lassen sich auch Verzahnungen und andere nicht rotationssymmetrische Merkmale der Bauteile wie Kühllöcher und Steuernocken prüfen. Der Bildverarbeitungssensor kann anwendungsspezifisch mit weiterer Sensorik wie z. B. Taster, Laser und dem patentierten firmeneigenen Fasertaster ergänzt werden. Schnelles Messen von Durchmessermaßen mit Bildverarbeitung, taktiles Messen von Planflächen und Bohrungen sowie das Messen von Span- und Freiwinkeln mit Lasersensorik sollen sich mit dieser Gerätebaureihe realisieren lassen. Zur flexiblen Werkstückaufnahme können alle gängigen Spannsysteme eingesetzt werden. Der Einspannfehler (Taumel) wird durch mathematische Verfahren zur Ermittlung der Werkstückachse entsprechend kompensiert. Hierfür hat das Unternehmen ein Patent. Die überarbeitete WinWerth Mess-Software 7.32 soll durch ihre Ergonomie eine noch effizientere und einfachere Bedienung ermöglichen. Das grafisch unterstützte Werkzeugmessprogramm ermöglicht eine einfache Bedienung durch vollständige Integration der einzelnen Werkzeugparameter. Durch das modulare Konstruktionsprinzip soll sich das Messgerät problemlos auf zukünftige Anforderungen erweitern lassen.
Werth Messtechnik GmbH
www.werth.de

Werth Messtechnik GmbH
Internet:www.werth.de
E-Mail: mail <AT> werth.de
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!