Konzentration von Prozessproben einfach bestimmen
Analysegerät für Flüssigkeiten
Ein Analysesystem für Flüssigkeiten mit 20 Messstellen lässt sich als zentraler Qualitätsmessplatz für das Vermessen mehrerer Proben einsetzen.
Mit LiquiSonic QC hat SensoTech (Magdeburg-Barleben) ein Analysesystem zur Bestimmung der Konzentration von Prozessproben entwickelt. Das System besteht aus einem Messgerät mit optionalem Zubehör und ermöglicht das Vermessen mehrerer Proben an einem zentralen Platz. Dies ist beispielsweise bei der Überwachung von Reinigungsbädern von Nutzen, da hier eine Inline-Überwachung aufgrund der geringen Volumina oft nicht zweckmäßig ist. Außerdem lassen sich mithilfe des Analysesystems auch Produkte im Wareneingang schnell erkennen und genau analysieren.
LiquiSonic QC kann 20+ verschiedene Messstellen verwalten und ist somit geeignet, viele verschiedene Prozessflüssigkeiten zu überwachen. Die integrierte Messstellenverwaltung ermöglicht ein Umschalten mit nur zwei Befehlen. So erfolgt die Analyse von 20 verschiedenen Reinigern mit nur einem Analysesystem.
Das System verfügt über unterschiedliche Funktionen, die eine Dokumentation und Auswertung der Messdaten stark vereinfachen. Die dokumentierten Daten werden grafisch und in einer tabellarischen Historie übersichtlich angezeigt und lassen sich per Datenexport auslesen. So kann noch nach Wochen auf zurückliegende Messreihen zugegriffen werden. Die Grenzwertanzeige im Display gibt einen schnellen Überblick, ob der Messwert im Toleranzbereich liegt und das Touchdisplay ermöglicht eine intuitive Bedienung. Da das System auf Basis von Schallgeschwindigkeit misst, beeinflussen Farbe, Transparenz und Leitfähigkeit die Messungen nicht.
SensoTech auf der parts2clean 2019: Halle 9, Stand A36
SensoTech
SensoTech GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!