Konstant-Klimaschränke der Serie KBF
Betrieb mit Leitungswasser

Konstant-Klimaschränke der Serie KBF
Neue Technologie und Details sollen die Arbeit mit den Konstant-Klimaschränken der Serie KBF von Binder, Tuttlingen, komfortabler machen. Zum Beispiel ist durch das Hochdruck-Befeuchtungssystem der Betrieb mit Leitungswasser oder mit entmineralisiertem Wasser möglich. Zudem wurde die Temperatur- und Feuchteregelung weiter verfeinert.
Alle Klimaschränke der Serie erfüllen die Anforderungen gemäß den Richtlinien nach ICH-Q1A. Das Gehäuse mit nur noch einer Tür spart bei gleichem Nutzraum Stellfläche im Labor. Mit der optionalen Lichtkassette werden auch Lichttests nach ICH-Q1B zuverlässig abgedeckt. Das Feature Light Quantum Control (LQC) schaltet die Lichtquellen beim geforderten Wert automatisch ab und hilft so, Energie zu sparen.
Durch ein neuartiges Befeuchtungssystem außerhalb des Innenkessels wird der überhitzte Dampf unter Hochdruck durch Ventile eingespritzt. Dadurch verteilt er sich gleichmäßiger, schneller und keimärmer als bei herkömmlichen Systemen mit zusätzlicher Luftturbine, so der Hersteller. Die Klimaschränke funktionieren mit entmineralisiertem oder Leitungswasser bis zum deutschen Härtegrad 8. Härteres Wasser kann mit dem Pure-Aqua-System des Herstellers aufbereitet werden.
Die Entfeuchtung wird über eine großflächige Verdampferrückwand gesteuert. Auch die Temperaturerzeugung ist bei der neuen Generation an der Rückwand des Innenkessels rund um die Lüfter herum angesiedelt. Dadurch lassen sich die jeweils geforderten Feuchte- und Temperaturwerte schneller und präziser regeln. Die Seitenwände dagegen bleiben frei, um das Gerät zum Beispiel mit Durchführungen individuell an die Anforderungen der Anwender anzupassen.
Die Klimaschränke umfassen einen Temperaturbereich von – 10 bis + 100°C (ohne Feuchte) beziehungsweise von + 10 bis + 90°C bei 10 bis 90% r.F. Die Serie ist mit einem Nutzraum von 240 Litern für die Netzspannung 200 bis 240 V, 50/60 Hz erhältlich.
Binder GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!