Katalysatormesssystem CCMS
Geometrien effizient messen
Für das Katalysatormesssystem CCMS von KoCoS, Korbach, sind verschiedene funktionelle Erweiterungen verfügbar, mit denen sich laut Hersteller geometrische Messaufgaben an Kfz-Katalysatoren noch effizienter durchführen lassen.
Je nach Ausführung ist dieses System speziell auf die Anforderungen der Katalysatorträger und der Abgassystem-Fertigung abgestimmt. Das Prüfteilspektrum umfasst alle gängigen Monolithenformen wie z.B. rund und oval. Der Aufbau in einem fahrbaren Rack mit besonderen Staubschutzeinrichtungen ermöglicht nach Herstellerangaben den mobilen Einsatz des Systems direkt im Fertigungsumfeld.
Durch Laserabtastung arbeitet das System berührungslos und mit höchster Präzision, wobei die sehr hohen Messgeschwindigkeiten nach eigenen Angaben eine 100%-Prüfung innerhalb der Fertigungslinie erlauben. Eine Labor-Version eignet sich für die Stichprobenprüfung. Die gesamte Steuerung, Datenerfassung und Auswertung erfolgt automatisch durch einen integrierten PC.
Während der Messung wird die Monolithenkontur in beliebig definierbaren Messspuren erfasst. Hieraus lässt sich die gesamte 3D-Außenkontur abbilden, welche die Grundlage aller weiteren Auswertungen darstellt. Mit der Auswerte-Software lassen sich umfassende Konturen prüfen und verschiedene geometrische Parameter wie z.B. Durchmesser, Radien, Formtoleranz, Hüll- und Pferchkreis berechnen.
KoCos GmbH Optical Measurement
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!