Kamera svs 16000 von SVS-Vistek
Mit GigE-Interface

Kamera svs 16000 von SVS-Vistek
Die 16-Megapixel-Kamera svs 16000 von SVS-Vistek, Seefeld, gibt es jetzt auch mit Gigabit-Ethernet-Interface. Sie ist GigE-Vision-Standard-konform, wenn sie einkanalig betrieben wird. Die optionale zweite Ethernet-Verbindung ist laut Hersteller nützlich, um Geschwindigkeitseinschränkungen von 1 Gigabit zu umgehen bzw. die Bandbreite zu verdoppeln. Diese Eigenschaft ist demnach sinnvoll, wenn mehr als 8 bit benötigt werden.
Diese Progressive-Scan-Kamera hat eine Auflösung von 4904x3280 Pixeln und benutzt einen Interline-Transfer-CCD von Kodak. Die Sensordiagonale beträgt 43,3mm. Die Kamera liefert in der Ultra-HighSpeed-Version bis zu fünf Vollbilder/Sekunde; im variablen Partial-Scan-Betrieb (AOI) können Teilbilder mit deutlich höherer Geschwindigkeit ausgelesen werden. Binning mit 2x2 Pixeln ist ebenso möglich.
Die Steuer-Software SVCapture erlaubt es dem Anwender, verschiedene Kamera-Parameter einzustellen wie z. B. "freilaufend" oder "getriggert". Ein SDK und der mitgelieferte Treiber erlauben die anwendungsspezifische Integration in Bildverarbeitungssysteme. Als optisches Interface kann ein M58-Gewinde oder ein F-Mount-Adapter geliefert werden.
Durch ihre geringe Baugröße von 70x71x46mm ist die Kamera besonders für den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen geeignet. Anwendungsmöglichkeiten sind z. B. Druckbildkontrolle, PCB-Inspektion und Halbleiterfertigungskontrolle.
SVS-VISTEK GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!