Kamera Flexivision 100 von Schölly zur Inspektion von Spritzdüsen
Endoskopie in bester Auflösung
Die Kanäle von Spritzdüsen müssen frei von jeglichen Oberflächendefekten sein. Eine Kamera für die endoskopische Inspektion in Full-HD-Qualität ermöglicht das schnelle Aufspüren von Graten in diesen Bauteilen.
Bei der Herstellung von Spritzdüsen für die Automobilindustrie kommt es auf eine präzise mechanische Bearbeitung im Mikrometerbereich an. Die Spritzdüsen werden in der Automobilproduktion zur präzisen Dosierung und Verteilung von Fluiden verwendet. Innerhalb der Düse befinden sich feine Kanäle und Bohrungsverschneidungen für Druckluft- und Materialzufuhr, die je nach Dosierungsstärke geöffnet oder verschlossen werden.
Um eine gleichmäßige Dosierung und Zerstäubung zu gewährleisten, müssen die Kanäle frei von jeglichen Oberflächendefekten wie Rattermarken, Graten oder Lunkern sein. Daher untersucht der Hersteller die Kanäle und insbesondere die Bohrungsverschneidungen der Spritzdüsen systematisch. Kleine Durchmesser von unter 3 mm sowie die Bildung von Graten erfordern eine gute Kameratechnik für die endoskopische Inspektion. Gratbildung wird von vielen Kamerasystemen nach Firmenangaben nur unzureichend dargestellt, aufgrund von zu niedriger Bildauflösung oder zu geringer Kameraempfindlichkeit.
Die Kamera Flexivision 100 von Schölly, Denzlingen, löst nach Herstellerangaben genau dieses Problem. Mit ihrer Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 p) steht sie für eine detailreiche Bildwiedergabe, die z. B. Rattermarken, Lunker oder Gratbildung darstellen kann. Gängige Industriekameras sind laut Kamerahersteller oft nur mit einer Auflösung von 720 x 580 Pixel ausgestattet. Zur besseren Identifizierung von Defekten bietet die Kamera sogenannte Videoalgorithmen.
Neue Dimension der Bildqualität erreicht
Mit der Full-HD-Bildqualität und den individuellen Einstellungen durch Videoalgorithmen können Fehler im Inneren von Bauteilen viel schneller und sicherer beurteilt werden. Mit Videoalgorithmen können Merkmale, die z. B. auf Defekte hinweisen, betont werden. Mit diesen Möglichkeiten hebt sich die Kamera laut Hersteller von ihren Konkurrenzprodukten deutlich ab. Sie eignet sich insbesondere für hochanspruchsvolle Inspektionsaufgaben.
Zur Dokumentation können Bilder per Knopfdruck auf einem USB-Stick gespeichert werden. In Kombination mit dem Flexiscope-3-Kamerahandgriff können die Flexiscope-Sonden, die bereits ab 0,7 mm Durchmesser erhältlich sind, angeschlossen werden. Die Kamera ist außerdem kompatibel mit vielen Endoskopsystemen. Mit dem HD-Kamerakopf können markt- übliche Endoskope und Fiberskope mit DIN-Okular verwendet werden.
Kritische Defekte werden sicher erkannt
Die Full-HD-Auflösung und die Videoalgorithmen des Inspektionssystems liefern dem Prüfer Inspektionsbilder mit hohem Detaillierungsgrad. Der Qualitätsprüfer ist sicherer in seiner Entscheidung, kann mehr Spritzdüsen pro Zeiteinheit prüfen und sorgt dafür, dass der Ausschuss reduziert wird.
Mit den Videoalgorithmen gelingt es, durch eine Farbanhebung frühzeitig Prognosen zu erstellen. Bereits kleinste Materialabweichungen können durch einen Videoalgorithmus stärker betont werden und lassen auf einen beginnenden Verschleiß der Bearbeitungswerkzeuge schließen.
Control: Halle 6, Stand 6209
Schölly Fiberoptic GmbH
www.schoelly.de
SCHÖLLY FIBEROPTIC GMBH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!