iPoint Automotive Agent
Automatisierte Reklamationsabwicklung

iPoint Automotive Agent + QM-Funktion der PLM-Lösung
Auf der Control 2004 präsentiert SAP, Walldorf, vor allem Neuerungen für das Qualitäts- und Reklamationsmanagement. So wird beispielsweise die von der iPoint-systems, Reutlingen, entwickelte Recherchesoftware iPoint Automotive Agent mit den Qualitätsmanagement-Funktionen der PLM-Lösung des Anbieters verbunden. Über die SAP-Exchange-Infrastructure wird Unternehmen damit die Möglichkeit eines bidirektionalen Datenaustauschs mit den Applikationen der Kunden geboten. Zulieferer etwa können so die Internetportale ihrer Kunden automatisiert nach Reklamationsfällen durchsuchen lassen.
Dieses Reklamationsmanagement ist bei führenden Automobilzulieferern wie beispielsweise Continental Teves bereits im Einsatz. Der Automotive Agent übernimmt für die Mitarbeiter von Qualitätsmanagement und Logistik die Aufgabe, die auf den Internetportalen der Automobilhersteller bereitgestellten Informationen zu beschaffen. Die Reklamationsfälle werden direkt als Qualitätsmeldungen in das unternehmenseigene SAP-System übertragen. Dadurch entfällt die umfangreiche und zeitintensive manuelle Portalüberwachung, und die Kommunikation mit den Kunden wird entscheidend verbessert.
SAP Deutschland AG & Co KG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!