Inspektionssystem Bulge 3D
Beulen auf der Spur

Inspektionssystem Bulge 3D
Ein neuartiges 3D-Inspektionssystem dient nun zur Oberflächeninspektion von Endlosmaterialien wie etwa Blech-Coils mit hoher Geschwindigkeit. Das von der Osif GmbH, Garbsen, entwickelte Bulge 3D kann die Waren in der laufenden Produktion auf qualitätsmindernde Problemstellen wie Beulen und Welligkeiten prüfen, was manuell meist nicht möglich ist. Dabei kann es nach eigenen Angaben die Oberflächentopografie von schwach gekrümmten Oberflächen mit einer Messgeschwindigkeit von bis zu 160 m2 /min kontinuierlich prüfen. Messbreite, Geschwindigkeit und Genauigkeit sind weitgehend skalierbar. Typische Anwendungsbereiche sind Ausgangskontrolle (Klassifizierung der Güte), Eingangskontrolle sowie 3D-Online-Produktionskontrolle von zum Beispiel Feinblech, Autodächern, Motorhauben und Flugzeugrumpfschalen.
In der einfachen Systemkonfiguration ermöglicht Bulge 3D laut Hersteller die Erkennung dreidimensionaler Fehlstellen ab einer Ausprägung von 30 µm bei hoher Inspektionsgeschwindigkeit von 1300 Profilschnitten pro Sekunde. Das System lässt sich dabei leicht an verschiedene Materialien anpassen. Metalle, Keramik oder Beton lassen sich gleichermaßen prüfen, sofern es sich nicht um hochglänzende (polierte) Oberflächen handelt. Bei geeigneten Flächen liefert das Gerät neben der Aussage, ob eine Fehlstelle gefunden wurde, auch Daten zu deren Ausprägung, wie Tiefe, Amplitude, Form und Fläche. Dadurch lassen sich die Waren nach Gut/Nacharbeit/ Ausschuss klassifizieren, oder die Fehlstellen werden auf dem Bauteil markiert.
OSIF GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!