Inspektionssystem Abis II
Oberflächenprüfung von Pressteilen
Der Automobilhersteller Kia Motors Corporation setzt in seinem Werk in der Slowakei das optische Inspektionssystem Abis II von Steinbichler Optotechnik, Neubeuern, ein. Damit wird die Oberflächenqualität der gefertigten Blechpressteile (Panels) in unmittelbarer Nähe des Pressenauslaufs überprüft.
Das hochgenaue Sensorsystem erfasst laut Hersteller kleinste relevante Fehler wie z. B. Dellen, Beulen, Einfallstellen, Welligkeiten, Einschnürungen, Risse etc. mit einer minimalen Tiefe von bis zu 10 µm zuverlässig und schnell. Durch selektive Stichprobenmessungen ist demnach eine kontinuierliche Qualitätssicherung gewährleistet. Zudem können durch eine intensive Überprüfung bei Produktionsanlauf wichtige Rückschlüsse auf den Produktionsprozess (z. B. die Auswirkung von Werkzeugänderungen auf Bauteile) gezogen werden. Dies dient dem Automobilhersteller auch zur Abstimmung zwischen den verschiedenen Werken und zur Einhaltung eines einheitlich hohen Qualitätsstandards.
Nach Angaben des Herstellers ist das Inspektionssystem leicht bedienbar und mit einer Software zur Systemsteuerung und Auswertung ausgestattet, was einen effektiven Prüfablauf ermöglichen soll. Die integrierte Klassifikation der messbaren Fehler ist ein Bestandteil der Datenauswertung, um in den nachgelagerten Entscheidungsprozessen die entsprechenden Qualitätskriterien automatisch anwenden zu können. Die Abis-Analysis-Systemsoftware ermöglicht die Bildung von Fehlermerkmalen und Gravitätseinteilungen (Eingabe von Erfahrungswerten der Auditoren) – nicht jeder gefundene Defekt ist relevant und muss nachgebessert werden. Die gefundenen und klassifizierten Oberflächendefekte werden am Monitor auf der CAD-Darstellung des Bauteils farblich gekennzeichnet und texturiert dargestellt.
Carl Zeiss Optotechnik GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!