Infrarot Strahlungspyrometer CT18 von Heitronics
Temperaturmessung
CT18 heißt das Infrarot-Strahlungspyrometer von Heitronics, Wiesbaden. Es bietet laut Hersteller höchste Messgenauigkeit bei der Temperaturbestimmung und -regelung in der metallverarbeitenden Industrie, bei Halbleiterprozessen, der Glasherstellung, der Aluminiumverarbeitung, in Gießereien oder generell beim Einsatz unter extrem schwierigen Umgebungsbedingungen. Bei Umgebungstemperaturen von bis zu 300 °C werden entsprechende Kühl- und Schutzgehäuse aus Edelstahl eingesetzt.
Eine typische Anwendung für die Serie mit Lichtleiteroptik ist der Einsatz beim Induktionshärten und bei induktiven Vorschubhärteprozessen. Unbeeinflusst von elektromagnetischer Strahlung und auch an schwer zugänglichen Messstellen oder bei extremen Umgebungstemperaturen wird die Temperatur immer präzise und reproduzierbar gemessen, so die Firma. Des Weiteren kommt diese Geräteserie beim Härten, Löten, Glühen, Schmieden, Walzen, Löten, Schmieden, Annealing und bei der Epitaxie zum Einsatz.
Die Anpassungsmöglichkeiten an die jeweilige Messaufgabe sollen nahezu unbegrenzt sein. Um den Fertigungsprozess effizient zu steuern, stehen ein Durchblicksucher, ein Laserpilotlicht, Kühl- und Freiblasvorrichtungen sowie Glasfaseroptiken zur Verfügung.
Bis zu acht umschaltbare Temperaturbereiche sind innerhalb von 200 °C bis 3 000 °C programmierbar. Eine vollständige Programmierung erfolgt über eine serielle Schnittstelle und entsprechende Softwarelösungen. Auch extrem kleine Messfelder oder sehr kurze Einstellzeiten können standardmäßig ausgewählt werden, erklärt der Hersteller.
Heitronics Infrarot Messtechnik GmbH
www.heitronics.com
Heitronics Infrarot Messtechnik GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!