Horizontalarm-Messsystem Bravo HP
Mechanische Verformungen reduziert

Horizontalarm-Messsystem Bravo HP
Hexagon Metrology Europe, Werk DEA, Wetzlar, hat mit Bravo HP seine Baureihe von Horizontalarm-Messsystemen erweitert. Die Messroboter prüfen die Dimensionen dünnwandiger Komponenten wie Autokarossen oder Untergruppen. Ein spielfreies Horizontalarm-Gegengewicht ermöglicht laut Hersteller eine zentrale Gewichtsverteilung innerhalb des mobilen Messständers und reduziert dadurch mechanische Verformungen des Messständers.
Bei einer Messunsicherheit ab 20 + 15 L/1000 µm können auf der X-Achse Messwege von 4000 bis 9000 mm, auf der Y-Achse von 1600 mm und auf der Z-Achse von 2100 bis 3000 mm erreicht werden. Das lineare optische Messwertgebersystem garantiert laut Hersteller eine Auflösung von 0,5 µm. Die mit steifen Zahnstangengetrieben gekoppelten Motoren sorgen für eine Positioniergeschwindigkeit von 52 m/Minute. Ergänzt wird die Standardausstattung durch eine Auswahl an berührungslosen und taktilen elektronischen Tastern sowie integrierten Werkzeugmagazinen. Motorisierte Dreh- und Schwenkeinheiten und kontinuierliche Drehköpfe sollen den Messsensor automatisch in jede Position im Raum bewegen und die Messzyklen komplexer Blechteilkomponenten optimieren.
Das Spannsystem Five U-Nique soll helfen, Kosten und Zeit beim Konstruieren und Fertigen von Vorrichtungen zur Werkstückaufnahme zu minimieren. Ausgestattet mit einer interaktiven Grafikoberfläche sowie einer Bibliothek von Messzyklen für die Dimensionskontrolle, unterstützt die Messtechnik-Software PC-DMIS das taktile und berührungslose Inspizieren sowie die Statistik-Analyse in Echtzeit.
Hexagon Manufacturing Intelligence
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!