Horizontalarm-Messmaschinen Futura und Ventura
Höhere Genauigkeit
Mit den Horizontalarm-Messmaschinen Futura und Ventura stellt die Stiefelmayer GmbH & Co. KG, Denkendorf, zwei neue Produktreihen in der 3D-Koordinatenmesstechnik vor. Beide Maschinentypen verfügen laut Hersteller über eine höhere mechanische Genauigkeit, die unter anderem durch verbesserte Fertigungs- und verzugsarme Laserhärteverfahren erzielt wird. Justierelemente an neuen Stellen sorgen demnach für bessere und schnellere Einstellungsmöglichkeiten der Geräte. Dadurch lassen sich beispielsweise Rotationsfehler justieren. Auch wird die seither nicht messbare Z-Rotation um die Y-Achse nun justierbar.
Außerdem sind die Maschinenführungen und Achsantriebe getrennt. Dadurch wird die Maschinengeometrie durch den Antrieb nicht negativ beeinflusst. Hysteresen durch Verkippen und die Übertragung von Schwingungen sollen so vermieden werden.
Ventura sind Ständermessmaschinen mit begeh- und befahrbarer Messplatte, bei denen die Führungssysteme in der Messplatte integriert sind. Sie werden vorrangig für die Flächenrückführung in Entwicklung und Design sowie den Prototypenbau eingesetzt. In Mehrständerausführungen ermöglichen sie nach Herstellerangaben die simultane Vermessung von mehreren Pkw-Karosserien.
Die Futura-Maschinen sind 3D-Koordinatenmessgeräte mit seitlich an der Messplatte angebrachten Führungssystemen. Beide Maschinenreihen sind als manuelle, motorische oder CNC-Version erhältlich. Eine entsprechende Nachrüstung ist möglich.
Die neuen Maschinentypen sind multisensortauglich für taktiles und berührungsloses Messen.
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!