High-Speed-Kamera-Rekorder Promon Scope
Schnelle Produktionsprozesse

High-Speed-Kamera-Rekorder Promon Scope
Der Bildverarbeitungsspezialist Polytec aus Waldbronn präsentiert den High-Speed-Kamera-Rekorder Promon Scope, der eine flexible Produktionsanalyse ermöglichen soll.
Dieser wurde vom schweizerischen Hersteller AOS Technologies speziell für schnelle Abläufe entwickelt. Dabei lag ein Schwerpunkt auf der einfachen Benutzerführung über einen Touchscreen. Das System besteht aus Kamera- und Kontrollmodul und kann mit einem integrierten Akku auch ohne Netzanschluss betrieben werden. In der Standardausführung leistet das System nach Herstellerangaben 300 schwarz-weiß-Bilder pro Sekunde bei einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln. Die Bildrate ist variabel mit bis zu 1.200 Bildern pro Sekunde. Die Aufnahmezeit beträgt 8 Sekunden bei der Version mit internem DRAM-Speicher und eine Stunde mit interner Festplatte. Der Datenexport erfolgt über eine USB- oder eSATA-Schnittstelle. Die kompakte Bauweise und der industrietaugliche Aufbau sollen den Einsatz auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen ermöglichen.
Abfüllbetriebe können mit dem System beispielsweise ihre Produktivität erhöhen. Durch die schnelle Störungsauswertung werden die Stillstandszeiten minimiert. Selbst die Produktionsgeschwindigkeit kann durch die Analyse von Schwachstellen und Engpässen erhöht werden. Polytec bietet neben dem Exklusiv-Vertrieb für Deutschland auch technische Beratung im Bildverarbeitungsumfeld und ist Service-Partner für den High-Speed-Kamera-Rekorder.
Polytec GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!