HDR-Objektive Auto-Tessar
Verbesserung von Kamerasystemen

HDR-Objektive Auto-Tessar
Docter Optics, Neustadt an der Orla, stellt unter der Bezeichung Auto-Tessar eine neue Generation von HDR-Objektiven für Frontview-Kamera-Systeme in Automobilen sowie Kameras in der industriellen Bildverarbeitung vor. Es gibt sie derzeit in den drei Varianten 2/7; 2,3/9,6 sowie 2,3/17. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Entwicklung soll den Herstellern von Kameras eine Verbesserung der Systemqualität und Kosteneinsparungen im Bereich der Elektronik ermöglichen.
Die Auto-Tessar-Objektive wurden speziell für Kameras entwickelt, in denen Sensoren mit hoher Lichtempfindlichkeit (z.B. HDR-CMOS) eingesetzt werden. An diese Sensoren liefern die Objektive laut Hersteller selbst unter hochdynamischen Lichtverhältnissen Abbildungen, die Störeffekte wie Streulicht, Falschlicht und Reflexbilder auf unter 1 % begrenzen und damit faktisch ausschließen. Das soll den elektronischen Aufwand bei den Kamera-Systemen deutlich reduzieren. Gleichzeitig steigt die Betriebssicherheit, und die Zweckmäßigkeit wird erhöht, heißt es bei Docter Optics. Die miniaturisierten Objektive sind außerordentlich stabil und haben eine Masse zwischen 5,3 und 10,5 g. Sie eignen sich für 1/2“- bzw. 1/3“-Sensorchips bis 1,5 Megapixel und sind für den Wellenlängenbereich 400 bis 800 bzw. 500 bis 900 nm korrigiert. Somit können sie sowohl in Systemen für sichtbares Licht als auch in Infrarot-Systemen eingesetzt werden.
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!