Handgeräte der Niton-XL3t-Serie
Zur XRF-Elementanalyse

Handgeräte der Niton-XL3t-Serie
Die Handgeräte zur Elementanalyse durch Röntgenfluoreszenz (XRF) der Niton-XL3t-Serie von AnalytiCon Instruments, Rosbach, analysieren zerstörungsfrei Materialien auf ihre qualitative und quantitative elementare Zusammensetzung. Die messbaren Elemente reichen von Magnesium bis hin zu den Transuranen.
In dem tragbaren Instrument mit einem Gewicht von ca. 1,3 kg befinden sich eine 50-kV-Miniatur-Röntgenröhre mit 2 W Leistung und verschiedene Filter, um eine große Bandbreite von Anwendungen abzudecken. Ein digitaler 80-MHz-Signalprozessor und weitere Rechenprozessoren sollen für eine schnelle Messung, Verarbeitung und Speicherung der Daten sorgen.
Dank des integrierten und gegen Umwelteinflüsse geschützten, schwenkbaren Farbdisplays mit Touchscreen lassen sich laut Hersteller die Messergebnisse aus jedem Blickwinkel auch bei widrigen Lichtverhältnissen zuverlässig ablesen. Die Bedienung des Messgeräts über den Touchscreen ist demnach einfach und intuitiv gestaltet. Der Anwender kann die Menüs an seine Wünsche und Bedürfnisse anpassen.
Mit der optionalen Small-Spot-Funktion kann man zwischen einem 8-mm- und einem 3-mm-Messfleck wählen, um auch kleinste Proben und Teiloberflächen messen zu können. Über die NDT-Software lassen sich individuelle Zertifikate und Berichte erstellen.
Die Analysatoren werden hauptsächlich in der Produktion, Überwachung und Qualitätssicherung eingesetzt. Im Metall-Bereich sind Recycling, Gießereien sowie die verarbeitende Industrie zu nennen. Hier werden die Geräte besonders zur Positiven Material-Identifikation (PMI) verwendet. Andere Einsatzbereiche sind u.a. die Legierungsanalyse und das Screening von Konsum- und Gebrauchsgütern auf verbotene Substanzen.
Analyticon Instruments GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!